Kalenderblättle: Dunnschdig, 03.04.25
Dunnschdig de 03. April isch de 93. Tag vum Gregorianische Kalender ussem 16. Johrhundert. De Monet April isch de 4. Monat vum Johr un liegt in de Johreszitt Früehlig.
Aktuelle & kommende Ereignisse:
03.04.1813 > Todestag Friederike Elisabeth Brion
03.04.1644 > Schlacht bei Freiburg beginnt beim Ebringer Bohl
03.04.1764 > Kaiserkrönung Joseph II.
03.04.1919 > Todestag Josef Durm
04.04.1535 > Todestag Beatrix von Baden
04.04.1929 > Todestag Carl Friedrich Benz
04.04.1251 > Mechthild von Baden heiratet Ulrich I. Graf von Württemberg
04.04.1408 > Bund ob dem See wird aufgelöst
04.04.1460 > Universität Basel wird feierlich eröffnet
Badisch-alemannische Geschichten
⇒ blutt
⇒ pfläddere - Wasserspiele für Kinder
⇒ Kinzigen und die alten Hohlwege der Region
⇒ Numme net huddle - die badische Siesta
⇒ Die Geischder ussem Welschkorn
⇒ Am Hemdglunki hängen keine Klunker
⇒ Wo sind nur all die Ribblinghieler hin?
⇒ Wellebengel gibt es nicht nur in Kenzingen
Veranstaltungstipps Südbaden
Gernsbach: 05.04.25
Bad Säckingen: 05.04.25
Freiburg: 06.04.25
Staufen: 06.04.25
Überlingen: 06.04.25
Achern: 06.04.25
Kirchzarten: 06.04.25
Radolfzell: 06.04.25
Haslach: 06.04.25
Bad Säckingen: 06.04.25
Bad Krozingen: 12.04.25
Emmendingen: 12.04.25
Emmendingen: 12.04.25
Lahr: 13.04.25
Rastatt: 13.04.25
Bad Krozingen: 13.04.25
Baden-Baden: 13.04.25
Nordrach: 19.04.25
Waldshut: 19.04.25
Freiburg: 25.04.25
Gaggenau: 25.04.25
Bad Säckingen: 26.04.25
Lörrach: 26.04.25
Denzlingen: 26.04.25
Lörrach: 27.04.25
Laufen (Sulzburg): 27.04.25
Sexau: 01.05.
Simonswald: 01.05.
Wieden: 01.05.
Windenreute: 01.05.25
Breisach: 01.05.25
Windenreute: 01.05.25
Fröhnd: 01.05.25
Literaturtipps
Nachrichten Tourismusregionen
» Neue Ausstellungseinheit im Falkenhof
» Fastnachtsumzüge Region Freiburg 07. bis 09. Februar 2025
» Fastnachtsumzüge Region Freiburg 31. Januar bis 02. Februar
» Fastnachtsumzüge Region Freiburg 24. bis 26. Januar 2025
» Advents- und Weihnachtsmärkte Region Freiburg im Jahr 2024
» Weinlese im Vogtsbauernhof - Abendveranstaltung am Ortenauha
» Oldtimer-Traktoren-Treffen im Vogtsbauernhof
» Beginn Sommerferien - Programm im Vogtsbauernhof
» Sommerferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Aktuell: 26 Besucher
20:35 Guggenmusik Blächschade Neuershausen
20:35 Sulzbächle
20:34 Merowingerpark Biengen
20:34 Vältinschollensee Meißenheim
20:34 Haberberghütte Jechtingen
20:34 Opfinger Brücke Freiburg
20:34 Konstanzer Seewölfe
20:34 Sternwaldeck
20:34 Kloster Schuttern
20:34 Langenbogen Kenzingen
20:33 Musée des Beaux-Arts Straßburg
20:33 Kirche St. Jakobus Denzlingen
20:33 Schopfschrat Konstanz
20:33 Petite Rue des Tanneurs Colmar
20:33 Wallfahrtskirche St. Martin Endingen
20:33 Heimattage Baden-Württemberg
20:33 Klosterfriedhof Tennenbach
20:33 Klettgau
20:33 Freilichtmuseen in Baden-Württemberg
20:33 Stadtmauer Emmendingen
Bilder: Waldkirch im Elztal
Bilder: Wiehre
Bilder: Verband Oberrheinischer Narrenzünfte (VON)
Bilder: Umzug - 75 Jahre Verband Oberrheinischer Narrenzünfte
Bilder: Industriegebiet Nord
Bilder: Südbaden
Bilder: Donaueschingen
Bilder: Müllheim
Bilder: Umzug Oberkirch Narrentreffen 2011
Bilder: 50 Jahre Burghexen Waldkirch
Bilder: Jubiläumsumzug 66 Jahre Müllemer Hudeli
Bilder: Narrentreffen Hausach 2014
Bilder: Neustadt im Schwarzwald
Bilder: Nagold im Nordschwarzwald
Bilder: Ortenaukreis
Bilder: Kirchzarten
Bilder: Freiburg Weingarten
Bilder: Emmendingen Stadt
Bilder: Burefasnetumzug Sulzburg 2013
Bilder: Vauban Freiburg
Städte | Gemeinden | Ferienregionen
Alemannische Seiten, Internetportal für den alemannischsprachigen Kulturraum mit einem Schwerpunkt im deutschen Südwesten. Südbaden und das angrenzende Schwabenland, im Südwesten Deutschlands gelegen, sind historisch gewachsene Kulturregionen mit einer eigenen Sprache, Tradition und Geschichte. Politisch einst Teil des Großherzogtums Baden, und dem Königreich Württemberg, gehören beide heute zum Bundesland Baden-Württemberg. Über die Grenzen hinaus verbindet die Alemannische Sprache die Menschen mit der Schweiz, dem Elsass, Liechtenstein und dem österreichischen Vorarlberg im Alemannenland.