Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Laufenburg | Binzgen | Sehenswürdigkeiten Binzgen

Sehenswürdigkeiten Region Binzgen

Binzgen und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Binzgen. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Binzgen.

Andelsbachtal Hotzenwald

Km ± 1 | Das Andelsbachtal ist eine wildromantische Landschaft im südlichen ...

Katharinenmarkt Laufenburg (Baden)

Km ± 1 | Der Katharinenmarkt in Laufenburg (Baden) ist ein traditioneller ...

Schlössle Laufenburg

Km ± 1 | Das Schlössle in Laufenburg ist ein denkmalgeschütztes altehrwürdiges ...

Ostermarkt Laufenburg (Baden)

Km ± 1 | Der Ostermarkt in Laufenburg (Baden) ist en traditioneller Krämermarkt im ...

Weihnachtsmarkt Andelsbachstraße Laufenburg (Baden)

Km ± 1 | Parallel zur mehrtägigen Altstadtweihnacht Laufenburg findet am dritten ...

Rappensteintunnel Hochrheinbahn

Km ± 1 | Als Rappensteintunnel bezeichnet man einen 337 Meter langen Bahntunnel ...

Heilig-Geist-Kirche Laufenburg

Km ± 1 | Die Heilig-Geist-Kirche in Laufenburg am Rhein wir urkundlich erstmals ...

Rathaus Laufenburg (Baden)

Km ± 1 | Das Rathaus in Laufenburg am Rhein ist ein markantes Gebäude und zugleich ...

Gartenstrandbad Laufenburg

Km ± 1 | Das Gartenstrandbad Laufenburg liegt östlich des historischen ...

Narrenbrunnen Laufenburg Baden

Km ± 1 | Mitten im historischen Stadtkern steht der Narrenbrunnen der ...

Laufenbrücke

Km ± 1 | Die Laufenbrücke zwischen den beiden historischen Stadtkernen von ...

Grenzstein Laufenbrücke

Km ± 1 | Der Grenzstein in der Mitte der Laufenbrücke zwischen Laufenburg Baden ...

Narro Laufenburg

Km ± 1 | Das Kleid des Narro aus Laufenburg besteht aus einer langen Hose und ...

Fasnacht Laufenburg

Km ± 1 | Laufenburg liegt an beiden Ufern des Rheins. Obwohl Laufenburg im 1801 ...

Nepomuk Laufenbrücke

Km ± 1 | Die Figur des Nepomuk steht genau an der Grenze zwischen der Schweiz und ...

Anzeige (AZ)

SchweizSchwimmbad Laufenburg (AG)

Km ± 1 | Das Schwimmbad im schweizerischen Laufenburg liegt direkt am Rhein ...

SchweizBurg Laufenburg (Schweiz)

Km ± 2 | Die Ruine der Burg Laufenburg steht oberhalb der Altstadt von Laufenburg ...

SchweizHerbstmesse Hela Laufenburg

Km ± 2 | Seit mehr als 70 Jahren findet in Laufenburg im Fricktal jährlich eine ...

Hochrheinbrücke Laufenburg

Km ± 2 | Die Hochrheinbrücke bei Laufenburg am Rhein wurde im Jahr 2004 errichtet. ...

Hochsaler Wuhr

Km ± 2 | Die Hochsaler Wuhr ist ein künstlich angelegter Wasserlauf, der an der ...

Altes Rathaus Rotzel

Km ± 2 | Das ehemalige Rathaus in Rotzel, ein Ortsteil der Stadt Laufenburg am ...

Pfarrhaus Hochsal

Km ± 2 | Das Pfarrhaus in Hochsal ist ein stattliches Gebäude, das um 1610 erbaut ...

Kirche St. Pelagius Hochsal

Km ± 2 | In Hochsal bei Laufenburg am Rhein am Südrand des Hotzenwalds steht eine ...

Anna-Kapelle Hochsal

Km ± 2 | Die Anna-Kapelle – manchmal auch als Ölbergkapelle bezeichnet - steht am ...

Hotzenwälder Kleinkunstbühne pro musis

Km ± 2 | Die Hotzenwälder Kleinkunstbühne pro musis aus Oberhof bei Murg besteht ...

Kraftwerk Laufenburg

Km ± 2 | In den Jahren 1908 bis 1914 wurde das Kraftwerk Laufenburg erbaut, um das ...

Hotzenhaus Zechenwihl

Km ± 3 | Das Zechenwihler Hotzenhaus ist ein rund 250 Jahre altes Bauernhaus auf ...

Marienkapelle Stadenhausen

Km ± 3 | Die Marienkapelle in Stadenhausen bei Laufenburg wurde aus Dank vor ...

Kirche St. Martin Luttingen

Km ± 3 | Die Kirche St. Martin in Luttingen steht im Herzen des Dorfes am Südrand ...

Gasthaus Engel Luttingen

Km ± 3 | Das Gasthaus Engel in Luttingen bei Laufenburg am Hochrhein wurde im 19. ...

Anzeige (AZ)

Kirche St. Leodegar und Marzellus Hänner

Km ± 3 | Die barocke Dorfkirche St. Leodegar und Marzellus wurde erst in den ...

Naturpfad Mühlbachtal

Km ± 3 | Wegen seiner ökologischen Vielfalt wurde das Mühlbachtal im Jahre 2001 ...

Thimosweiher

Km ± 3 | Der Thimosweiher ist ein idyllischer Weiher im Landschaftsschutzgebiet ...

Landschaftsschutzgebiet Thimos

Km ± 3 | Auf den Höhen östlich des Murgtales westlich von Oberhof liegt das ...

Rundwanderweg Thimos

Km ± 3 | Auf einer Höhe von 504 m.ü.NN befindet sich das Landschaftsschutzgebiet ...

Burg Hauenstein

Km ± 4 | Die Burg Hauenstein ist eine Ruine oberhalb des Ortes Hauenstein, der ...

Josefskapelle Hauenstein

Km ± 4 | Die Josefskapelle in Hauenstein bei Laufenburg im Südschwarzwald steht ...

Antonius-Kapelle Oberhof

Km ± 4 | Westlich von Oberhof im Hotzenwald steht die Antonius-Kapelle, die vom ...

Josefsfest und Josefsmarkt Hauenstein

Km ± 4 | Der Laufenburger Stadtteil Hauenstein lädt im Frühjahr zum Mitfeiern des ...

Murgtalschule Murg

Km ± 4 | In dem historischen Schulhaus in Murg befinden sich heute eine Grund- und ...

Kriegerdenkmal Murg

Km ± 4 | Das Kriegerdenkmal auf dem Schulhof der Murgtalschule in Murg und wurde ...

Naturerlebnisbad Murg

Km ± 4 | Das Naturerlebnisbad in Murg liegt direkt am Rhein. Bis 2009 war das ...

Heimatmuseum Murg

Km ± 4 | Das im Dachgeschoss des alten Rathauses eingerichtete Museum in Murg ...

Figurentheater Allerhand Murg

Km ± 4 | Das Figurentheater Allerhand in Murg am Hochrhein gibt Vorstellungen für ...

Kalvarienbergkapelle Murg

Km ± 4 | Die Kalvarienbergkapelle auf dem Kalvarienberg in Murg am Hochrhein wurde ...

Anzeige (AZ)

Riegeler Bierablage Murg

Km ± 4 | Das Gebäude der Riegeler Bierablage an der Hauptstraße in Murg entstand ...

Bahnhof Murg

Km ± 4 | Der Bahnhof im Murg entstand infolge der Eröffnung der Eisenbahnlinie von ...

Rheinuferweg Murg

Km ± 4 | Entlang des Rheines bei Murg am Hochrhein gibt es auf der ganzen Länge ...

Lourdes-Grotte Murg

Km ± 4 | Die Lourdes-Grotte am Fuß des Kalvarienbergs in Murg am Hochrhein wurde ...

Kutsch- und Planwagenfahrten Murgtal

Km ± 4 | Durch das wildromantische Murgtal finden Fahrten mit der historischen ...

Murgtalpfad Südschwarzwald

Km ± 4 | Der Murgtalpfad ist ein Themenpfad im Südschwarzwald, der Wanderer mit ...

Lochmühle Harpolingen

Km ± 5 | Die Lochmühle östlich von Harpolingen im Murgtal ist als Getreidemühle ...

Burg Wieladingen

Km ± 5 | Die Burg Wieladingen, im Volksmund auch Harpoldinger Schloss genannt, ...

Burg Rheinsberg

Km ± 5 | Als Burg Rheinsberg bezeichnet man eine abgegangene Burg auf einer ...

Kirche St. Josef Albbruck

Km ± 5 | Die katholische Kirche in Albbruck wurde im Jahr 1939 errichtet. Der ...

Alb-Brücke Albbruck

Km ± 5 | Eine Brücke über die Alb wurde erstmals 1403 erwähnt, wobei man davon ...

Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern

Km ± 6 | Das Kraftwerk Albbruck Dogern zählt zu den größeren Kanalkraftwerken ...

Papierfabrik Albbruck

Km ± 6 | Die Papierfabrik in Albbruck war nicht nur das größte ortsansässige ...

Bahnhof Albbruck

Km ± 6 | Der Bahnhof in Albbruck (324 m.ü.NN) wurde im Jahr 1857 errichtet. Seit ...

Salpeterer-Hans Statue Buch

Km ± 6 | In der Ortsmitte von Buch im Hotzenwald erinnert die Statue des ...

Anzeige (AZ)

Wasserfall Strahlbrusch

Km ± 6 | Der Wasserfall Strahlbrusch liegt im wildromantischen Murgtal, südlich ...

Wild Kids Hallenspielplatz Bad Säckingen

Km ± 6 | Wild Kids heißt der Hallenspielplatz (Indoor-Spielplatz) auf dem Gelände ...

Naturkundemuseum Wildlife-Show Bad Säckingen

Km ± 6 | Beim Naturkundemuseum Wildlife-Show – zwischen Murg und Bad Säckingen ...

Freibad Albbruck

Km ± 6 | Das Schwimmbad in Albbruck ist ein beheiztes Freibad mit ...

Albtal Hotzenwald

Km ± 7 | Das steil abfallende Albtal im Südschwarzwald markiert die östliche ...

SchweizCheisacherturm

Km ± 7 | Der Cheisacherturm ist ein Aussichtsturm auf dem Geissberg der Gemeinde ...

Dreifaltigkeitskapelle Hottingen

Km ± 7 | Die Dreifaltigkeitskapelle am Fuss des Hoheneck bei Hottingen im ...

Mühlsteinbruch Hechwihl

Km ± 7 | Bei Hechwihl nördlich von Buch im Hotzenwald befindet sich auf einer ...

Iburg

Km ± 7 | Die Iburg ist eine Burgruine im Albtal, östlich von Görwihl im Hotzenwald ...

Martinskirche Obersäckingen

Km ± 7 | Die Martinskirche in Obersäckingen steht an beherrschender Stelle über ...

Totenbühlhütte Bad Säckingen

Km ± 7 | Die Totenbühlhütte, manchmal auch Totenbühl-Pavillon genannt, ist ein ...

Alte Kirche Obersäckingen

Km ± 7 | Das frühere Gotteshaus in Säckingen stammte aus dem 12. Jahrhundert. Bis ...

Totenbühlbrunnen

Km ± 7 | Der Totenbühlbrunnen ist ein kleiner Brunnen auf dem Totenbühl im ...

Heimatmuseum Hotzenwald

Km ± 7 | Das Heimatmuseum Hotzenwald in Görwihl dokumentiert die Geschichte der ...

Martinimarkt Görwihl

Km ± 7 | Im Spätherbst gibt es ein buntes Markttreiben in den Görwihler Straßen. ...

Anzeige (AZ)

Kirche St. Bartholomäus Görwihl

Km ± 7 | Die katholische Kirche in Görwihl stammt in Teilen aus dem 16. ...

Hotzenwald-Querweg

Km ± 7 | Der Hotzenwald-Querweg ist eine rund 46 Kilometer lange Wanderstrecke ...

Funpark Obersäckingen

Km ± 8 | Der Funpark ist eine kleine Skateranlage für BMX-Fahrer, Skater und ...

Aquihl Hallenbad Görwihl

Km ± 8 | Das Aquihl ist ein kleines Hallenbad in der Hotzenwaldgemeinde Görwihl. ...

Eggbergbecken

Km ± 8 | Das Eggbergbecken ist ein Staubecken auf dem Eggberg bei Egg im ...

Kirche Zum Heiligen Kreuz Birndorf

Km ± 8 | In Birndorf steht eine dreischiffige Kirche im romanischen Stil, die um ...

Walderlebnispfad Maisenhardt

Km ± 8 | Der Walderlebnispfad Maisenhardt bei Egg zwischen Bad Säckingen und ...

Energiemuseum Rickenbach

Km ± 8 | Eingebettet in die Wald- und Wiesenlandschaft des Hotzenwalds liegt das ...

Kirche St. Gordian und St. Epimach Rickenbach

Km ± 8 | Die katholische Pfarrkirche in Rickenbach ist den heiligen Gordian und ...

Kraftwerk Bad Säckingen

Km ± 8 | Das Rheinkraftwerk Säckingen ist das jüngste aller elf Wasserkraftwerke ...

Höllbachwasserfälle

Km ± 8 | Die Höllbachwasserfälle liegen östlich von Görwihl im Hotzenwald. Auf ...

Waldbad Bad Säckingen

Km ± 8 | Das Waldbad liegt nördlich der historischen Altstadt nahe dem ...

Salpetererhaus Birkingen

Km ± 8 | In Birkingen im Hotzenwald steht das so genannte Salpetererhaus. Das Haus ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Binzgen » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Binzgen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten