Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Laufenburg | Binzgen | Binzgen

Binzgen

Binzgen liegt nördlich des Kernortes Laufenburg im vorderen Hotzenwald. Die grüne Tanne im Wappen des in einer Urkunde von 1344 genannten Ortes "Büntzkon" weist auf die frühere Zugehörigkeit zur Grafschaft Hauenstein und damit auch zur Einung Murg hin. Die ebenfalls im Wappen den Tannenbaumstamm kreuzenden Sensen weißen auf die große Bedeutung der Landwirtschaft in früherer Zeit hin. Im Mittelalter wurde auch am Hännerwuhr bei Binzgen in mehreren Schmelzöfen und Hammerschmieden Eisen bearbeitet. Überregional bekannt wurde Binzgen vor allem durch Fridolin Lauber, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten im Hauensteiner Land. Er war Bürgermeister von Binzgen und Landtagsabgeordneter. Fridolin Lauber (1805-1883) war der einzige Abgeordnete, der jemals im Karlsruher Parlament in Tracht auftrat und galt eben als ein echter Hotzenwälder. Er wurde auch einmal vom badischen Großherzog aus dem Amt entlassen wegen Widerspenstigkeit, aber trotzdem wurde er vom Volk wiedergewählt. Binzgen wurde im Zuge der Gemeindereform 1972 nach Laufenburg eingemeindet.

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Binzgen » Seite Binzgen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Binzgen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Binzgen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten