Marienkapelle Stadenhausen
Die Marienkapelle in
Stadenhausen bei Laufenburg wurde aus Dank vor Verschonung von Plünderung und Morden gestiftet. Als Napoleon im Jahr 1812 seine Truppen durch Europa schickte, ging die Angst auch in
Stadenhausen um. Die Stadenhausener baten den Himmel um Schutz und blieben verschont. Sie lösten das Versprechen ein, eine Kirche zu bauen und errichteten zum Dank die Marienkapelle. 1873 wurde die Kapelle der "Allerseligsten Jungfrau und Mutter Gottes Maria" geweiht. Das Hochaltarbild aus der Zeit um 1850 stellt Maria Krönung dar.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Stadenhausen » Seite Marienkapelle Stadenhausen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Stadenhausen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Marienkapelle Stadenhausen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten