Burgen & Schlösser Region Schuttertal
Burgen prägten einst die Region rund um
Schuttertal. Sie waren Herrschaftssitze oder boten in Notzeiten Schutz und Unterschlupf.
Burgen wurden bevorzugt auf Anhöhen gebaut, aber auch an steilen Abgründen oder auf flachem Land, umgeben von Wasser. Nach der Zeit der Burgen entstanden rund um Schuttertal
Schlösser, die meist der Repräsentation dienten. Heute gehören
gut erhaltene Burgruinen und Schlösser in der
Region Schuttertal zu beliebten Ausflugszielen. Die folgende Übersicht zeigt auch
Burgställe, ehemalige Burgen, die heute aus der Landschaft verschwunden sind.
Dautenstein
Km ± 4 | Die Burg Dautenstein war eine ehemalige stauferzeitliche Tiefburg am ...
Rauenburg
Km ± 6 | Als Rauenburg bezeichnet man eine abgegangene Burg östlich von ...
Gisenburg
Km ± 7 | Als Gisenburg bezeichnet man einen Burgstall südlich von Ettenheimweiler, ...
Burg Hohengeroldseck
Km ± 7 | Die Hohengeroldseck ist eine Burgruine im Schwarzwald. Sie steht im ...
Schloss Schmieheim
Km ± 7 | Das unter Denkmalschutz stehende Schloss Schmieheim bei Kippenheim in der ...
Burg Alt-Geroldseck
Km ± 9 | Die Burg Alt-Geroldseck, manchmal auch Rauhkasten genannt, ist eine wenig ...
Heidburg
Km ± 9 | Die Ruine der Heidburg liegt auf dem Scheitelpunkt zwischen Elztal und ...
Burg Schnellingen
Km ± 10 | Als Burg Schnellingen bezeichnet man eine abgegangene Burg bei ...
Tiefburg Lahr
Km ± 10 | Die nach 1218 durch die Herren von Geroldseck errichtete Tiefburg auf ...
Burg Burgheim
Km ± 10 | Als Burg Burgheim bezeichnet man eine abgegangene Burganlage in Burgheim ...
Schloss Altdorf
Km ± 10 | In der Ortsmitte von Altdorf bei Ettenheim steht ein Schloss aus dem 18. ...
Schloss Ettenheim
Km ± 11 | Das heutige Ettenheimer Schloss besteht teilweise noch aus Resten eines ...
Kirnburg
Km ± 11 | Die Kirnburg steht oberhalb von Bleichheim, einem Ortsteil von ...
Schlossgut Bleichheim
Km ± 12 | Auf der Nordseite von Bleichheim bei Herbolzheim im Breisgau liegt das ...
Burg Keppenbach
Km ± 12 | Burg Keppenbach ist eine Burgruine auf einem Bergsporn des Schlossbergs ...
Burg Mühlenbach
Km ± 12 | Im Mittelalter standen vermutlich zwei Burgen auf der Gemarkung von ...
Nellenburg Hugsweier
Km ± 12 | Als Nellenburg bezeichnet man eine Wüstung auf der Gemarkung Hugsweier. ...
Burg Fischerbach
Km ± 13 | Die Burg Fischerbach ist eine abgegangene Burg im Ortsbereich Mittelalt ...
Burg Diersburg
Km ± 14 | Die Burg Diersburg ist eine Burgruine auf einem felsigen Hügel südöstlich ...
Burg Waldstein
Km ± 15 | Die Burg Waldstein ist eine abgegangene Burg im Waldsteintal nördlich von ...
Schloss Heimbach
Km ± 15 | Das neue Schloss in Heimbach wurde in den Jahren 1803 bis 1806 von dem ...
Burg Berghaupten
Km ± 15 | Die Burg Berghaupten ist eine abgegangene Burg auf einer südlichen Anhöhe ...
Schloss Berghaupten
Km ± 16 | Das Schloss Berghaupten ist ein ehemals adeliger Landsitz in Berghaupten ...
Burg Husen
Km ± 16 | Die Ruine der Burg Husen thront unübersehbar über der Stadt Hausach im ...
Burg Kenzingen
Km ± 17 | Als Burg Kenzingen bezeichnet man eine abgegangene Burg bei Kenzingen am ...