Heidenkeller Ettenheimmünster
Als Heidenkeller bezeichnet man einen
Burgstall südlich von
Ettenheimmünster, einem
Ortsteil von
Ettenheim in der
Ortenau. Über die Anlage ist nur sehr wenig bekannt. Erhalten geblieben sind nur geringe Geländespuren und Mauerreste. Vermutungen über die Geschichte des Heidenkeller gehen von einer vorchristlichen keltischen Anlage über einen befestigten Römerturm bis zu einer
Fliehburg der frühen
Alemannen im Schwarzwald. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde aus Steinen des Heidenkellers eine Art Pyramide mit Treppe aufgebaut, um die dortige Aussicht auf die Region und die Rheinebene zu ermöglichen. Reste dieser verfallenen "Stein-Aussichts-Pyramide" sind im Wald erhalten.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Ettenheimmünster » Seite Heidenkeller Ettenheimmünster") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Ettenheimmünster sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Heidenkeller Ettenheimmünster). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten