dunkt
Schriftsprache
➔ dünkt (Konjugation)
Textbeispiel
“Alemannisch dunkt üs guet.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Wenn dr Klaus Poppen mit mir telefoniere tuet, het er bstimmt öbbis bsunders uf em Herze. So au am e Sunntigmorge, wo-n er mit sinem neue Büechli „Alemannisch dunkt üs guet“ beschäftigt gsi isch un dra umegwerklet het.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Jeds Mitglied kriegt zweimol im Johr unser Heftli „Alemannisch dunkt üs guet“.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Hinweis
das Wort "dünkt" ist eine flektierte Form von dünken.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.