Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Oberried | St. Wilhelm » Burgen & Schlösser St. Wilhelm & Region

Burgen & Schlösser Region St. Wilhelm

Burgen prägten einst die Region rund um St. Wilhelm. Sie waren Herrschaftssitze oder boten in Notzeiten Schutz und Unterschlupf. Burgen wurden bevorzugt auf Anhöhen gebaut, aber auch an steilen Abgründen oder auf flachem Land, umgeben von Wasser. Nach der Zeit der Burgen entstanden rund um St. Wilhelm Schlösser, die meist der Repräsentation dienten. Heute gehören gut erhaltene Burgruinen und Schlösser in der Region St. Wilhelm zu beliebten Ausflugszielen. Die folgende Übersicht zeigt auch Burgställe, ehemalige Burgen, die heute aus der Landschaft verschwunden sind.

Wilde Schneeburg

Km ± 2 | Als Wilde Schneeburg bezeichnet man eine ehemalige Burg auf der heutigen ...

Burg Oberried

Km ± 4 | Als Burg Oberried bezeichnet man eine Motte bzw. abgegangene ...

Burgen am Eingang zum Höllental

Km ± 7 | Die Gemeinde Buchenbach, auf deren Gemarkung die beiden Burgen Wiesneck ...

Burg Falkenstein (Höllental)

Km ± 7 | Die Burg Falkenstein gehört zu den am wenigsten erhaltenen Ruinen des ...

Talvogtei Kirchzarten

Km ± 8 | Die Talvogtei in Kirchzarten war ursprünglich ein mittelalterliches ...

Burg Scharfenstein (Schwarzwald)

Km ± 8 | Die ehemalige Burg Scharfenstein ist heute eine fast unbekannte Burgruine ...

Burg Kybfelsen

Km ± 8 | Als Burg Kybfelsen bezeichnet man die minimalen Reste einer früheren ...

Burg Neufalkenstein bei Kappel

Km ± 8 | Als Neufalkenstein bezeichnet an eine abgegangene Burg bei Kappel im Tal, ...

Burg Wiesneck

Km ± 9 | Die Burg Wiesneck ist heute eine Burgruine im Ortsteil Wiesneck der ...

Birchiburg

Km ± 9 | Die Ruine Birchiburg ist eine Burgruine im hinteren Möhlintal bei ...

Schloss Weiler (Stegen)

Km ± 10 | Das Schloss Weiler in Stegen im Dreisamtal war einst Sitz der Ortsherren ...

Burg Falkenbühl

Km ± 10 | Am Ausgang des Wittenbachtals stand einst eine Burg mit dem Namen ...

Schloss Ebnet

Km ± 11 | Das Schloss Ebnet ist ein stattliches Barockschloss im Freiburger Osten. ...

Feimlisburg

Km ± 11 | Am rechten Ufer des Ahbaches im Ehrenstetter Grund östlich von ...

Burg Au (Breisgau)

Km ± 11 | Wann genau eine erste Burganlage in Au stand,ist nicht überliefert. Die ...

Anzeige (AZ)

Burg Obhusen

Km ± 12 | In Obhusen, einem abgegangener Ort bei Au im Hexental, stand einst eine ...

Altes Schloss Merzhausen

Km ± 12 | Vermutlich bauten die Herren von Bollschweil in der zweiten Hälfte des ...

Wasserschloss Turnsee

Km ± 12 | Als Wasserschloss Turnsee bezeichnet man einen abgegangenen ...

Jesuitenschloss Merzhausen

Km ± 12 | Das Jesuitenschloss ist ein großes Anwesen oberhalb von Merzhausen bei ...

Schloss Bollschweil

Km ± 12 | Das Bollschweiler Schloss wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut und ...

Rödelsburg

Km ± 13 | Die Rödelsburg war einst eine Burganlage auf einem westlichen Ausläufer ...

Burghaldenschloss Freiburg

Km ± 13 | Als Burg Freiburg bezeichnet man eine abgegangene Burg auf dem ...

Schneeburg (Ebringen)

Km ± 13 | Die Schneeburg liegt auf einer nördlichen auslaufenden Bergkuppe des ...

Colombischlößle

Km ± 13 | Das Colombischlössle ist ein ehemaliges Herrenhaus in Freiburg. Im Laufe ...

Burg Hauenfels

Km ± 14 | Als Hauenfels bezeichnet man eine ehemalige Höhlenburg in der Nähe von ...

Ebringer Schloss

Km ± 14 | Das Ebringer Schloss - manchmal auch noch St. Gallisches Schloss genannt ...

Zähringer Burg

Km ± 15 | Die Zähringer Burg ist eine Burgruine bei Freiburg im Breisgau. Sie liegt ...

Zähringer Schlössle

Km ± 15 | Als Zähringer Schlössle bezeichnet man ein historisches Gebäude neben der ...

Schloss Kirchhofen

Km ± 15 | In Kirchhofen steht der Rest einer ehemaligen Wasserburg, Sitz der ...

Stadtschloss Staufen

Km ± 16 | Das Stadtschloss in Staufen – häufig auch Unteres Schloss genannt – ...

Burg Staufen (Breisgau)

Km ± 16 | Burg Staufen befindet sich fast direkt im Ort Staufen auf dem ...

Kleiner Lehnhof Lehen

Km ± 17 | Als Kleiner Lehnhof wird ein historisches Gebäude in Freiburg Lehen ...

Schloss Lehen

Km ± 17 | Als Schloss Lehen bezeichnet man ein historisches Gebäude in Freiburg ...

Schloss Winterbach (Glottertal)

Km ± 18 | Als Schloss Winterbach bezeichnet man ein abgegangenes Schloss auf der ...

Burg Hohneck Opfingen

Km ± 18 | An der Freiburgerstraße in Opfingen, im Wald zwischen Tuniberg und ...

Burg Altenstein

Km ± 18 | Die Burg Altenstein ist eine abgegangene Höhenburg im Angenbachtal. Sie ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema St. Wilhelm » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, St. Wilhelm sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten