Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Herrischried | Niedergebisbach | Sehenswürdigkeiten Niedergebisbach

Sehenswürdigkeiten Niedergebisbach

Niedergebisbach und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Niedergebisbach. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Niedergebisbach.

Kirche Niedergebisbach

Die Kirche in Niedergebisbach bewahrt die um 1700 entstandenen Plastiken der

Sehenswürdigkeiten Region Niedergebisbach

Energiemuseum Rickenbach

Km ± 2 | Eingebettet in die Wald- und Wiesenlandschaft des Hotzenwalds liegt das ...

Stehlesee Herrischried

Km ± 2 | Der Stehlesee ist ein kleiner See in Stehle, ein Ortsteil der Gemeinde ...

Hallenbad Herrischried

Km ± 2 | Das Hallenbad in Herrischried liegt östlich des Kernorts, in der Nähe des ...

Eissporthalle Herrischried

Km ± 2 | Die Eissporthalle Herrischried im Hotzenwald ist ein beliebter Treffpunkt ...

Ödlandkapelle

Km ± 3 | Die Ödlandkapelle liegt auf dem höchsten Punkt des Hotzenwalds zwischen ...

Dreifaltigkeitskapelle Hottingen

Km ± 3 | Die Dreifaltigkeitskapelle am Fuss des Hoheneck bei Hottingen im ...

Hornbergbecken

Km ± 3 | Das Hornbergbecken zwischen den Dörfern Hornberg und Obergebisbach, ...

Aussichtsplatz auf dem Herrischrieder Bühl

Km ± 3 | Einen Aussichtsplatz mit einem Bänkle und einer jungen Linde auf dem ...

Schellenberger Kilbi

Km ± 4 | Als Schellenberger Kilbi bezeichnet man ein alljährliches Fest, das auf ...

Kirche St. Gordian und St. Epimach Rickenbach

Km ± 4 | Die katholische Pfarrkirche in Rickenbach ist den heiligen Gordian und ...

Polendenkmal Herrischried

Km ± 4 | Als Polendenkmal bezeichnet man Denkmal für drei polnische Männer. Das ...

Glaswerkstatt Herrischried

Km ± 4 | Die Glaswerkstatt beim Freilichtmuseum Klausenhof Herrischried ist eine ...

Freilichtmuseum Klausenhof Herrischried

Km ± 4 | Der Klausenhof, Kernstück des Freilichtmuseum im Hotzenwald, ist eines ...

Freilichtbühne Klausenhof Herrischried

Km ± 4 | Es war die 700 Jahrfeier der Gemeinde Herrischried im Jahr 1982, die zur ...

Gugelturm Hotzenwald

Km ± 4 | Der Gugelturm ist ein Aussichtsturm und beliebtes Ausflugsziel bei ...

Anzeige (AZ)

Wendelinkapelle Schellenberg

Km ± 4 | In Schellenberg bei Herrischried im Hotzenwald befindet sich die alte ...

Kirche Herz Jesu Strittmatt

Km ± 4 | Die doppeltürmige Kirche in Strittmatt wurde 1925 eingeweiht. 1927 wurde ...

Kapelle Engelschwand

Km ± 5 | Die dem heiligen Josef gewidmete Kapelle in Engelschwand wurde im Jahr ...

Wasserfall Strahlbrusch

Km ± 5 | Der Wasserfall Strahlbrusch liegt im wildromantischen Murgtal, südlich ...

Klingenfelsen

Km ± 5 | Als Klingenfelsen bezeichnet man einen besonderen Felsen mit ...

Wallmauer Westlicher Hotzenwald

Km ± 5 | Bei der Wallmauer zwischen Wehr und Rickenbach im Südschwarzwald handelt ...

Bergfried Burg Bärenfels

Km ± 5 | Die Bergfried der Burgruine Bärenfels befindet sich am Eingang zur ...

Burg Bärenfels (Wehr)

Km ± 5 | Zu Beginn des Wehratals steht, hoch über der Stadt Wehr auf rund 700 ...

Kirche der Schmerzhaften Muttergottes Hartschwand

Km ± 6 | Die Kirche der Schmerzhaften Muttergottes in Hartschwand wurde 1848 ...

Kapelle St. Marien Hartschwand

Km ± 6 | Die heutige Kapelle in Hartschwand wurde 1848 neu aufgebaut, 1874 ...

Hotzenwald-Querweg

Km ± 6 | Der Hotzenwald-Querweg ist eine rund 46 Kilometer lange Wanderstrecke ...

Sieben-Moore-Weg Hotzenwald

Km ± 6 | Der Sieben-Moore-Weg verbindet sieben Moore im Oberen Hotzenwald und ...

Heimatmuseum Hotzenwald

Km ± 6 | Das Heimatmuseum Hotzenwald in Görwihl dokumentiert die Geschichte der ...

Martinimarkt Görwihl

Km ± 6 | Im Spätherbst gibt es ein buntes Markttreiben in den Görwihler Straßen. ...

Kirche St. Bartholomäus Görwihl

Km ± 6 | Die katholische Kirche in Görwihl stammt in Teilen aus dem 16. ...

Anzeige (AZ)

Agathakapelle Rotzingen

Km ± 6 | Die von Fridolin Kaiser gestiftete Dorfkapelle in Rotzingen, 1885 erbaut ...

Aquihl Hallenbad Görwihl

Km ± 6 | Das Aquihl ist ein kleines Hallenbad in der Hotzenwaldgemeinde Görwihl. ...

Kirche St. Leodegar und Marzellus Hänner

Km ± 7 | Die barocke Dorfkirche St. Leodegar und Marzellus wurde erst in den ...

Krai-Woog-Gumpen

Km ± 7 | Im Schwarzenbächletal zwischen Görwihl und Ibach im Schwarzwald liegt der ...

Parkbad Wehr

Km ± 7 | Das Parkbad liegt am nördlichen Ortsrand von Wehr und steht Besuchern in ...

Hallenbad Wehr

Km ± 7 | Das Hallenbad liegt am nördlichen Ortsrand von Wehr und steht Besuchern ...

Solfelsen

Km ± 7 | Der Solfelsen befindet sich in 775 Metern höhe nördlich von Bad ...

Barockschanze Gersbach

Km ± 7 | Östlich von Gersbach wurde eine Sechseck-Schanze mit Wacht- und ...

Burg Wieladingen

Km ± 7 | Die Burg Wieladingen, im Volksmund auch Harpoldinger Schloss genannt, ...

Burg Werrach

Km ± 7 | Die Ruine Werrach, auch Schlössle genannt, ist eine Burgruine am Ausgang ...

Sagenpfad Wehr

Km ± 7 | Auf dreizehn farbig gestalteten Stahlreliefs mit Texttafeln sind die ...

Höllbachwasserfälle

Km ± 7 | Die Höllbachwasserfälle liegen östlich von Görwihl im Hotzenwald. Auf ...

Bergbrunnenlift Gersbach

Km ± 7 | In den Wintermonaten kommen Wintersportler mit dem Bergbrunnenlift ...

Bärenmuseum Gersbach

Km ± 7 | Das Bärenmuseum in Gersbach im Südschwarzwald ein Erlebnis für die ganze ...

Walderlebnispfad Maisenhardt

Km ± 7 | Der Walderlebnispfad Maisenhardt bei Egg zwischen Bad Säckingen und ...

Anzeige (AZ)

Textilmuseum Brennet AG

Km ± 7 | Das im Jahr 2001 eröffnete Textilmuseum der Brennet AG liegt auf dem ...

Lochmühle Harpolingen

Km ± 7 | Die Lochmühle östlich von Harpolingen im Murgtal ist als Getreidemühle ...

Murgtalpfad Südschwarzwald

Km ± 7 | Der Murgtalpfad ist ein Themenpfad im Südschwarzwald, der Wanderer mit ...

Kutsch- und Planwagenfahrten Murgtal

Km ± 7 | Durch das wildromantische Murgtal finden Fahrten mit der historischen ...

Waldglaszentrum Gersbach

Km ± 7 | Das 2008 eröffnete Wald- und Glaszentrum Gersbach erinnert an die ...

Viola 90 Wehr

Km ± 7 | Auf dem Storchenplatz vor dem Storchehus in Wehr steht die Bronzeplastik ...

Rinderlehrpfad Gersbach

Km ± 7 | Der Rinderlehrpfad in Gersbach führt Besucher über die Weiden des Dorfes ...

Storchehus Wehr

Km ± 7 | Ein architektonisches Schmuckstück in wehr ist das sogenannte Storchehus ...

Präsentation Herren von Schönau Wehr

Km ± 7 | Im Jahr 1998 erarbeiteten das Kulturamt der Stadt Wehr und Wernher ...

Altes Schloss Wehr

Km ± 7 | Das Alte Schloss der Herren von Schönau - am südlichen Ende der ...

Walther-Brunnen Wehr

Km ± 7 | Der Walther-Brunnen des Rheinfelder Bildhauers Leonhard Eder erinnert an ...

ChäsChuchi Gersbach

Km ± 7 | Die Käserei wurde 1996 in Gersbach bei Schopfheim eröffnet, einem kleinen ...

Neues Schloss Wehr

Km ± 7 | Das Neue Schloss in Wehr – auch Schönausches Schloss genannt - steht ...

Talschulplatz Wehr

Km ± 7 | Der Talschulplatz befindet sich im Zentrum von Wehr. Es besitzt durch die ...

Gedenkstein Großherzog Friedrich I. von Baden

Km ± 7 | Im Park des Rathauses steht ein Gedenkstein, der an den badischen ...

Anzeige (AZ)

Albtal Hotzenwald

Km ± 7 | Das steil abfallende Albtal im Südschwarzwald markiert die östliche ...

Wehrahof Wehr

Km ± 7 | Der Wehrahof wurde nach der Eröffnung der Wehratalbahn im Jahr 1890 ...

Kirche Hasel

Km ± 7 | Eine erste Kirche, im Jahr 1275 erstmals urkundlich erwähnt, war dem hl. ...

Ehrenmal deutsch-französischer Krieg

Km ± 7 | Auf dem Bahnhofsplatz mit seinen repräsentativen Gebäuden befindet sich ...

Bure-Fasnet Hasel

Km ± 8 | Ein besonderes Brauchtum in Hasel zu Beginn des Jahres ist die ...

Martinskirche Wehr

Km ± 8 | Die katholische Martinskirche mit ihrem markanten Zwiebelturm steht am ...

Alter Bahnhof Wehr

Km ± 8 | Der Alte Bahnhof in Wehr wurde 1890 mit der Eröffnung der Wehratalbahn ...

Altes Krankenhaus Wehr

Km ± 8 | Das alte Krankenhaus in der Georg-Kerner-Straße von Wehr wurde in den ...

Altes Rathaus Rotzel

Km ± 8 | Das ehemalige Rathaus in Rotzel, ein Ortsteil der Stadt Laufenburg am ...

Iburg

Km ± 8 | Die Iburg ist eine Burgruine im Albtal, östlich von Görwihl im Hotzenwald ...

Erdmannshöhle Hasel

Km ± 8 | Die Erdmannshöhle bei Hasel im Südschwarzwald ist eine der ältesten ...

Haseler Erdmannsweg

Km ± 8 | Der Haseler Erdmannsweg führt Besucher auf einem Rundkurs, der bei der ...

Wehrer Erdmannsweg

Km ± 8 | Um die Landschaft und Geologie zwischen Wehr und Hasel für Besucher ...

Landschaftsschutzgebiet Thimos

Km ± 8 | Auf den Höhen östlich des Murgtales westlich von Oberhof liegt das ...

Antonius-Kapelle Oberhof

Km ± 8 | Westlich von Oberhof im Hotzenwald steht die Antonius-Kapelle, die vom ...

Anzeige (AZ)

Hotzenwälder Kleinkunstbühne pro musis

Km ± 8 | Die Hotzenwälder Kleinkunstbühne pro musis aus Oberhof bei Murg besteht ...

Rundwanderweg Thimos

Km ± 8 | Auf einer Höhe von 504 m.ü.NN befindet sich das Landschaftsschutzgebiet ...

Eiserner Kunstpfad Gersbach

Km ± 8 | Der Eiserner Kunstpfad ist ein Kunst- und Skulpturenpfad bei Gersbach im ...

Eggbergbecken

Km ± 8 | Das Eggbergbecken ist ein Staubecken auf dem Eggberg bei Egg im ...

Thimosweiher

Km ± 8 | Der Thimosweiher ist ein idyllischer Weiher im Landschaftsschutzgebiet ...

Josefskapelle Wehr

Km ± 8 | Über dem Westufer der Hasel erhebt sich oberhalb des Enkendorf die St. ...

Pantaleons-Kirche Wilfingen

Km ± 8 | In Wilfingen steht die dem heiligen Pantaleon geweihte, schon im 15. ...

Kirche Hierbach

Km ± 8 | In Hierbach wurde im 19. Jahrhundert eine eigene, dem seligen Bernhard ...

Mühlsteinbruch Hechwihl

Km ± 9 | Bei Hechwihl nördlich von Buch im Hotzenwald befindet sich auf einer ...

Hochsaler Wuhr

Km ± 9 | Die Hochsaler Wuhr ist ein künstlich angelegter Wasserlauf, der an der ...

Totenbühlhütte Bad Säckingen

Km ± 9 | Die Totenbühlhütte, manchmal auch Totenbühl-Pavillon genannt, ist ein ...

Totenbühlbrunnen

Km ± 9 | Der Totenbühlbrunnen ist ein kleiner Brunnen auf dem Totenbühl im ...

Hotzenhaus Zechenwihl

Km ± 9 | Das Zechenwihler Hotzenhaus ist ein rund 250 Jahre altes Bauernhaus auf ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Niedergebisbach » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Niedergebisbach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten