isch
Schriftsprache
➔ ist (Präsens)
Textbeispiel
“Kenzinge isch e Kleistadt im Landkreis Emmedinge in Bade-Württeberg am Rand vum Schwarzwald.”
“Bim monatliche Stammtisch trifft sich immer die gliech nett Gsellschaft zämme. Au wenn e klei Programm vorbereitet isch, giits halt au immer viel z dischgeriere.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Dass mr sich in üsere mobilen, jo fascht reisevoruckte Zit uf allerlei Begleiterscheinungen gfaßt mache mue, wa Urlauber und anderi Reisenden so alles vu ihrene weltwite Usflüg heim bringed, da isch üs scho lang geläufig.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Hinweis
Das Wort "ist" ist eine flektierte Form des Verbs "sein", 3. Person Singular Indikativ Präsens.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.