Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Waldkirch | Siensbach | Sehenswürdigkeiten Siensbach

Sehenswürdigkeiten Region Siensbach

Siensbach und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Siensbach. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Siensbach.

Freibad Kollnau

Km ± 1 | Das Freibad in Waldkirch-Kollnau liegt nordöstlich des Ortskerns von ...

Kommunales Kino Waldkirch

Km ± 1 | Kommunales Kino Waldkirch, Fabrikstr.16 , in 79183 ...

Freibad Gutach

Km ± 1 | Das Freibad in Gutach im Breisgau ist meist von Mai bis September ...

Kollnauer Fescht

Km ± 1 | Beim Kollnauer Fescht dürfen sich Besucher auf ein Wochenende mit einem ...

Feuerteufelbrunnen Kollnau

Km ± 1 | Der Feuerteufelbrunnen ist ein Narrenbrunnen auf dem Rathausplatz des ...

Bahnhof Bleibach

Km ± 2 | Der Bahnhof Bleibach liegt am westlichen Rand des Ortes und ist ein ...

Bläsikapelle Kollnau

Km ± 2 | Die Bläsikapelle oder auch Sankt Blasius-Kapelle steht im Kohlenbachtal ...

Finkenstube Bleibach

Km ± 2 | Die Finkenstube ist ein Familienbetrieb in Bleibach bei Gutach im ...

Waldkircher Orgelschlemmerwochen

Km ± 3 | Die Waldkircher Orgelschlemmerwochen setzten jährlich im Herbst ...

Narrenbrunnen Bajasse Waldkirch

Km ± 3 | An der Kandelstraße im Ortskern von Waldkirch steht der älteste ...

Gasthaus Bayer-Sepple Waldkirch

Km ± 3 | Als Bayersepple bezeichnet man ein historisches Gasthaus am Marktplatz ...

Internationales Orgelfest Waldkirch

Km ± 3 | Im Dreijahresrhythmus findet das Internationale Waldkircher Orgelfest ...

Kastelburg City

Km ± 3 | Kastelburg City ist der Name eine kleinen Einkaufszentrum in der Altstadt ...

Kandel-Berglauf

Km ± 3 | Der Kandel-Berglauf ist ein Straßenberglauf für erfahrene Bergläufer als ...

Kastelburg Waldkirch

Km ± 3 | Die Kastelburg ist eine Burgruine oberhalb von Waldkirch im Landkreis ...

Anzeige (AZ)

Historisches Marktplatzfest Waldkirch

Km ± 3 | Das Historische Marktplatzfest in Waldkirch hat sich mittlerweile zu ...

Edelsteinschleiferei Waldkirch

Km ± 3 | Lange Zeit gehörte die Edelsteinschleiferei zum bedeutenden ...

Jünglingssteg Waldkirch

Km ± 3 | Der Jünglingssteg ist eine kleine Brücke in Waldkirch, die über die Elz ...

Narrenbrunnen Waldkirch

Km ± 3 | Im Rathausinnenhof der Stadt Waldkirch steht ein Narrenbrunnen, der alle ...

Ritterweg Waldkirch

Km ± 3 | Der Ritterweg in Waldkirch ist ein Kinderwanderweg zur Ruine Kastelburg. ...

Kirche St. Margarethen Waldkirch

Km ± 3 | Die Pfarrgemeinde St. Margarethen in Waldkirch entstand zu Beginn des 19. ...

Altobella Furiosa

Km ± 3 | Die Altobella Furiosa ist eine Festival-Orgel und außergewöhnliche ...

Elztalmuseum

Km ± 3 | Das Elztalmuseum informiert über die Geschichte des Bergbaus, Orgelbaus, ...

Kinderflohmarkt Kindertag Waldkirch

Km ± 3 | Im September findet zum Ferienabschluss in Waldkirch im Elztal ein großer ...

Bahnhof Waldkirch

Km ± 3 | Der Bahnhof Waldkirch liegt westlich des historischen Ortskerns unterhalb ...

GeorgScholzHaus Waldkirch

Km ± 3 | Die Galerie ist nach dem bedeutenden Maler und Bürger der Stadt, Georg ...

Theater Milliongässli Waldkirch

Km ± 3 | Das Theater Milliongässli ging 1981 als Verein aus der Theater-AG des ...

Hörnleberg im Elztal

Km ± 3 | Beliebtes Ausflugsziel bei Winden im Elztal ist der 906 Meter hohe ...

Fischlehrpfad Waldkirch

Km ± 3 | Der Fischlehrpfad in Waldkirch informiert entlag des Flusses Elz über den ...

Postamt Waldkirch

Km ± 3 | An der Ecke von Lange Straße und Freie Straße in der Altstadt von ...

Anzeige (AZ)

Fasnet in Waldkirch

Km ± 3 | Zu den kulturellen Höhepunkten im Jahreslauf der Stadt Waldkirch gehört ...

Altersbacher Wasserfall

Km ± 3 | Der Altersbacher Wasserfall liegt im Altersbachtal östlich von Waldkirch ...

Hirschenbrauerei Waldkirch

Km ± 3 | Die Hirschenbrauerei Waldkirch ist eine Traditionsbrauerei aus Waldkirch ...

Schwarzwaldzoo Waldkirch

Km ± 3 | Der Schwarzwaldzoo ist ein Ausflugsziel in Waldkirch (Elztal). Mit ...

Baumkronenweg Waldkirch

Km ± 3 | Der Baumkronenweg Waldkirch liegt im Hugenwald am Stadtrand von Waldkirch ...

Naturerlebnispark Waldkirch

Km ± 3 | Der Naturerlebnispark Waldkirch liegt am und oberhalb des Stadtrainsee. ...

Waldlehrpfad Waldkirch

Km ± 3 | Der Waldkircher Waldlehrpfad zeigt auf rund 1.5 Kilometer Länge rund 50 ...

Stadtrainsee Waldkirch

Km ± 3 | Etwa 10 Gehminuten westlich der Fußgängerzone liegt der Stadtrainsee mit ...

Gaisfelsenhütte Waldkirch

Km ± 3 | Die Gaisfelsenhütte liegt nahe dem Gaisfelsen an der Landstraße von ...

Drehorgelwalzen Waldkirch

Km ± 4 | In Waldkirch liegen am südlichen Ortseingang die vermutlich zwei ...

Lindenbühl Obersexau

Km ± 4 | Der Lindenbühl liegt in rund 462 Metern Höhe an der der Passstraße von ...

Berggasthof Linde Sexau

Km ± 4 | Der Berggasthof Linde ist ein Traditionsgasthaus mit Hotelbetrieb bei ...

Gasthaus Zum Gscheid

Km ± 4 | Das Gasthaus Zum Gscheid ist ein beliebtes Ausflugslokal auf der Passhöhe ...

Kirche St. Leonhard Niederwinden

Km ± 4 | Kirche St. Leonhard Niederwinden, Katholische Kirchengemeinde ...

Bahnhof Niederwinden

Km ± 4 | Der Bahnhof Niederwinden liegt am östlichen Rand des Ortes und ist ein ...

Anzeige (AZ)

Narrenbrunnen Niederwinden

Km ± 4 | Der Narrenbrunnen in Niederwinden steht auf dem Platz vor dem Rathaus an ...

Totenberghof Waldkirch

Km ± 5 | Der Totenberghof ist ein idyllisch gelegenes Bauernhaus in der Nähe von ...

Schwarzenburg Waldkirch

Km ± 5 | Die Ruine der Burg Schwarzenberg liegt auf rund 650 Meter Höhe auf dem ...

Straußwirtschaft Batzenhäusle

Km ± 5 | Die Straußwirtschaft in Batzenhäusle, einem Ortsteil von Buchholz bei ...

Zweitälersteig Elztal

Km ± 5 | Als Zweitälersteig bezeichnet man einen besonderen Wanderweg im Naturpark ...

Heibeerfelsen Kandel

Km ± 5 | Als Heibeerfelsen bezeichnet man einen markanten Felsen auf rund 1223 ...

Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau Hörnleberg

Km ± 5 | Auf dem Gipfel des Hörnlebergs steht die Wallfahrtskirche Unserer Lieben ...

Freibad Simonswald

Km ± 5 | Das Simonswälder Freibad liegt auf einem Sonnenbalkon im Zentrum der ...

Mühlenwanderweg Simonswald

Km ± 5 | Der Mühlenweg in Simonswald führt durch eine reizvolle Landschaft vorbei ...

Kandelfelsen

Km ± 5 | Der Kandelfelsen – zur Unterscheidung vom kleinen Kandelfelsen oberhalb ...

Kronenmühle Simonswald

Km ± 5 | Die Kronenmühle steht auf dem Sägplatz und trägt den Namen des Gasthofs ...

Schillingerhofmühle

Km ± 5 | Die historische Schillingerhofmühle liegt im Weiler Pechofen in einem ...

Damenpfad Kandel

Km ± 5 | Der Damenpfad ist ein Wanderweg von Waldkirch im Elztal auf den 1243 m ...

Kirche St. Sebastian Simonswald

Km ± 5 | Die St. Sebastian in Untersimonswald wurde urkundlich bereits im 14. ...

Kandelhöhenweg

Km ± 5 | Der Kandelhöhenweg ist eine Wanderstrecke durch den Schwarzwald, von ...

Anzeige (AZ)

Kandellifte

Km ± 5 | Auf dem Kandel gibt es bei ausreichender Schneedecke die Skilifte ...

Kleiner Kandelfelsen

Km ± 5 | Als Kleiner Kandelfelsen bezeichnet man ein senkrecht abstürzendes ...

Rosemarie’s Sagenhafte Wanderungen

Km ± 5 | Unter dem Namen Rosemarie’s Sagenhafte Wanderungen lädt die Ur-Elztälerin ...

Präsident-Thoma-Weg Kandel

Km ± 5 | Der Präsident-Thoma-Weg führt vom Berg Kandel auf dem Höhenrücken ...

Kandel-Pyramide

Km ± 5 | Die Kandel-Pyramide ist eine kleine Aussichtsplattform auf dem ...

Thomashütte Kandel

Km ± 5 | Die Thomashütte ist eine Schutzhütte auf rund 1070 Höhenmetern am Kandel, ...

Viermärker Kandel

Km ± 5 | Als Viermärker bezeichnet man einen alten Grenzstein auf dem Kandel im ...

Kandel Berg

Km ± 5 | Der Kandel ist die höchste Erhebung am Übergang vom Mittleren Schwarzwald ...

Natur und Heilpflanzengarten Winden

Km ± 5 | Der Natur und Heilpflanzengarten Winden auf dem Dobelberg bei Winden im ...

Berggasthaus Kandelhof

Km ± 5 | Das Berggasthaus Kandelhof ist ein Höhengasthaus auf dem Berg Kandel im ...

Schlittenfahren Kandel

Km ± 5 | Auf dem Kandel – einem 1241 Meter hohen Berg im Schwarzwald - gibt es ...

Weinlehrpfad Buchholz

Km ± 6 | Der Weinlehrpfad Buchholz erschließt die Weinberge rund um den ...

Carolinengrube Sexau

Km ± 6 | Die Carolinengrube ist ein alter Bergwerksstollen. Er kann heute wieder ...

Gummenhofhütte

Km ± 6 | Die Gummenhofhütte an der Südseite des Kandels ist eine Sommerviehhütte ...

Örtelweiher

Km ± 6 | Der Örtelweier ist ein kleiner See südwestlich vom Kernort Sexau. Das ...

Anzeige (AZ)

Bergbauwanderweg Suggental

Km ± 6 | Der Suggentäler Bergbauwanderweg zeigt Besuchern, dass das schöne ...

Gasthof Suggenbad Suggental

Km ± 6 | Der Gasthof Suggental ist ein Traditionsgasthaus in Suggental nahe ...

Gasthaus zur Straußi Buchholz

Km ± 6 | Das Gasthaus zur Straußi in Buchholz bei Waldkirch ist ein beliebtes ...

Gasthaus Sonnenstube Sexau

Km ± 6 | Das Gasthaus Sonnenstube an der Hauptstraße im Ortskern von Sexau wurde ...

Kulturhistorische Ölmühle Simonswald

Km ± 6 | Die Kulturhistorische Ölmühle in Simonswald stammt aus dem 18. ...

Besucherbergwerk Suggental

Km ± 6 | Das Besucherbergwerk Suggental ist ein ehemaliges mittelalterliches ...

Fasnet in Suggental

Km ± 6 | Die närrische Zeit in Suggental beginnt an Dreikönig. Am Fasnet-Samstag ...

Stollenfest Silberbergwerk Suggental

Km ± 6 | Immer an einem Wochenende in der ersten Septemberhälfte findet das ...

Rathaus Suggental

Km ± 6 | Das Rathaus in Suggental ist das ehemalige Verwaltungsgebäude der ...

Schwefelquelle Suggental

Km ± 6 | Bedeutsam für das Suggental warlange Zeit die dort vorhandene ...

Kirche Mariä Heimsuchung Suggental

Km ± 6 | Die katholische Kirche Mariä Heimsuchung in Suggental bei Waldkirch wurde ...

Rathaus Sexau

Km ± 6 | Das Rathaus in Sexau wurde zwischen 1897 und 1898 neu errichtet. 2006 ...

Altes Schulhaus Sexau

Km ± 6 | Das alte Schulhaus in Sexau (Dorfstr. 55) wurde im Jahr 1852 errichtet. ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Siensbach » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Siensbach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten