Glasbläserzunft Glashütte
Die Glasbläserzunft aus Glashütte bei Stetten am kalten Markt wurde 1995 gegründet. Das
Häs in den Raben Rot und Gelb des Gollers und der Socken weisen auf die Farben des Ortes Glashütte und des Feuers hin, das zur Glasherstellung benötigt wurde. Die geflickte schwarze Hose deuten auf die Holzkohle und ärmliche Verhältnisse der damaligen Zeit hin und die grüne Jacke steht für die Farbe des Glases. Der braune Lederschurz diente als Schutz gegen die Hitze. Die dicken Backen und der runde Mund der Maske weisen auf die Tätigkeit des Glas blasen hin. Die
Guggenmusik Hitda-Kracher kam 1998 als Gruppe hinzu. Die
Glasbläserzunft Glashütte ist Mitglied der
Narrenfreunde Heuberg.
Foto: Glasbläserzunft Glashütte
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Stetten am kalten Markt » Seite Glasbläserzunft Glashütte") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Stetten am kalten Markt sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Glasbläserzunft Glashütte). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten