Narrenvereinigung
Als Narrenvereinigung bezeichnet man einen Verein oder Verband, der mehrere Zünfte einer Region unter einem Dach versammelt. Die meisten traditionellen Narrenzünfte gehören einer solchen Narrenvereinigung an. Einer der ältesten Narrenvereinigungen ist die 1924 gegründete Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). Eine bedeutende Aufgabe für solche närrischen Zusammenschlüsse ist unter anderem die Herausgabe und Fortentwicklung von Richtlinien zur Einhaltung der Fastnachtstraditionen, die Förderung des närrischen Nachwuchs, die Organisation regelmäßiger Narrentreffen (Ringtreffen) und die Vertretung der Zünfte nach außen.Siehe auch ...
➔ Agrarischer-Handwerklicher Narrenfreundschaftsring
➔ Europäische Narrenvereinigung Baden-Württemberg
➔ Föderation Europäischer Narren Deutschland (FEN)
➔ Freie Narrenvereinigung Mittlerer Schwarzwald
➔ Freie Narrenvereinigung Waldgau
➔ HEFARI Fasnachtsverband Schweiz
➔ Narrenbruderschaft Obere Donau
➔ Narrenfreundschaft Südlicher Heuberg
➔ Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg
➔ Narrenfreundschaftsring Zollernalb
➔ Narrenvereinigung Berg un Tal
➔ Narrenvereinigung Hegau-Bodensee
➔ Narrenvereinigung Schlüchttal
➔ Närrischer Freundschaftsring Neckar-Gäu
➔ Regionalverband Bayerisch-Schwäbischer Fastnachtsvereine
➔ Schwarzwälder Narrenvereinigung
➔ Verband Alb-Bodensee-oberschwäbischer Narrenvereine
➔ Verband Oberrheinischer Narrenzünfte
➔ Vereinigung Badisch Pfälzischer Karnevalvereine
➔ Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte
Anzeige