Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Kleines Wiesental | Raich | Sehenswürdigkeiten Raich

Sehenswürdigkeiten Region Raich

Raich und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Raich. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Raich.

Museumswirtschaft Zur Krone Tegernau

Km ± 3 | Die Museumswirtschaft Zur Krone in Tegernau ist Gasthaus und Museum ...

St. Bernhardshütte Zell

Km ± 4 | Die St. Bernhardshütte bei Zell im Wiesental ist eine Berghütte am Zeller ...

Köhlgarten

Km ± 5 | Zwischen Neuenweg, Malsberg-Marzell und Badenweiler, auf rund 1224 Meter ...

Hofgut Leo Gresgen

Km ± 5 | Hofgut Leo Gresgen, Café, Vesper & Kulinarik, Veranstaltungen, Ferien, ...

Nonnenmattweiher

Km ± 5 | Der Nonnenmattweiher ist ein Anfang des 18. Jahrhunderts durch Errichten ...

Fischerhütte Nonnenmattweiher

Km ± 5 | Nur 200 Meter östlich vom Nonnenmattweiher entfernt steht eine kleine ...

Bauernhofmuseum Schneiderhof

Km ± 5 | Der Schneiderhof wurde 1696 erbaut. Er ist ein Schwarzwaldhaus der ...

Hirtenpfad Fröhnd

Km ± 6 | Der Hirtenpfad in Fröhnd ermöglicht einen Einblick in die ländliche ...

Dekan-Strohmeyer-Gedächtniskapelle

Km ± 6 | Die Dekan-Strohmeyer-Kapelle ist eine Gedächtniskappelle, die zum ...

Ittenschwander Kapelle

Km ± 6 | Die Ittenschwander Kapelle im Ortsteil Ittenschwand bei Fröhnd im ...

Höllschlucht Südschwarzwald

Km ± 6 | Als Höllschlucht bezeichnet man eine wildromantische Schlucht bei ...

Bahnhöfle Niederhepschingen

Km ± 6 | Das Bahnhöfle Niederhepschingen war ein Haltepunkt des Todtnauerli an der ...

Fasnachtsbrunnen Zell im Wiesental

Km ± 6 | Der Fasnachtsbrunnen in Zell im Wiesental steht auf dem Rathausplatz im ...

Freibad Zell im Wiesental

Km ± 6 | Das Zeller Freibad liegt idyllisch unterhalb des Wohngebiets Leisenberg ...

Wiesentäler Textilmuseum

Km ± 6 | Das im Jahr 1996 eröffnete Wiesentäler Textilmuseum präsentiert eine ...

Anzeige (AZ)

Kälbelescheuer Almgaststätte

Km ± 7 | Die Almgaststätte Kälbelescheuer bei Münstertal-Münsterhalden auf rund ...

Spassi Fun & Freizeitpark Zell im Wiesental

Km ± 7 | Spassi Fun & Freizeitpark Zell im Wiesental, Entertainment-Freizeit GmbH, ...

Tunnel Todtnauerli

Km ± 7 | Auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Niederhepschingen und Unterkastel ...

Kastler Brücke

Km ± 7 | Zu den Sehenswürdigkeiten bei Fröhnd im Wiesental gehört die Kastler ...

Bauernhausmuseum Segerhof

Km ± 7 | Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch zu ...

Wildgehege Zell im Wiesental

Km ± 7 | Das Wildgehege oberhalb des Ortsteils Schwarznau bei Zell im Wiesental ...

Schnitzerstube Münsterhalden

Km ± 7 | Die Schnitzerstube ist ein ehemaliges altes Bauernhaus, das von seinem ...

Lama und Schaf Treckking Steinen-Weitenau

Km ± 8 | Lama und Schaf Treckking Steinen-Weitenau, Farnbuck 13, 79585 ...

Dekan-Strohmeyer-Haus

Km ± 8 | Das Dekan-Strohmeyer-Haus ist ein Freizeitheim und Selbstversorgerhaus ...

Stangenbodenhütte Münstertal

Km ± 8 | Die Stangenbodenhütte liegt am Starkenbrunn, an der Westseite des ...

Berghaus Hochblauen

Km ± 8 | Auf dem Gipfel des Hochblauen im Südschwarzwald steht das Berghaus ...

Vogelpark Steinen

Km ± 8 | Der Vogelpark Steinen liegt schön eingebettet in der hügeligen Landschaft ...

Kirche Hofen (Steinen)

Km ± 8 | Im Jahre 1890 wurde die Kirche auf dem Hofener Buch fertig gestellt, ...

Blauen Aussichtsturm

Km ± 8 | Auf dem Gipfel des Blauen steht ein Aussichtsturm (Blauenturm) aus dem ...

Hochblauen (1165m)

Km ± 8 | Der Hochblauen ist ein beliebter Wander- und Aussichtsberg auf der ...

Anzeige (AZ)

Sausenburg

Km ± 8 | In einer wirklich reizvollen Landschaft, mit Blick auf die Vogesen, den ...

Belchenpfad

Km ± 8 | Im Gipfelbereich des Belchen befindet sich der Belchenpfad. Der rund 1 km ...

Belchen-Berglauf

Km ± 8 | Der Belchen-Berglauf ist ein Laufwettbewerb mit großem Höhenunterschied ...

Fasnacht Schönau im Schwarzwald

Km ± 8 | In Schönau im Schwarzwald wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum ...

Belchenhaus

Km ± 8 | Das Belchenhaus ist ein historisches Berggasthaus am Ostrand des ...

Winterwandern am Belchen

Km ± 8 | Wenn es die Schneesituation zulässt, steht einem romantischen Spaziergang ...

Skifahren Belchen

Km ± 8 | Bereits vor über 100 Jahren eroberten die ersten Schneesportler den ...

Mariä Himmelfahrt - Münster des Wiesentals

Km ± 8 | In Schönau im Schwarzwald fällt der Blick sofort auf die als Münster des ...

Evangelische Bergkirche Schönau

Km ± 8 | Die evangelische Bergkirche von Schönau liegt etwas oberhalb der ...

Schneeschuhtrails Belchen

Km ± 8 | Zwischen rund 650 und 1414 Höhenmetern liegt das im Winter wie im Sommer ...

Philosophenweg Schönau im Wiesental

Km ± 8 | Der kurze, gemütliche Spaziergang auf dem Philosophenweg Schönau führt ...

Heimatmuseum Klösterle Schönau

Km ± 8 | Das Heimatmuseum in Schönau wurde 1990 im so genannten Klösterle ...

Grenzstein Belchengipfel

Km ± 8 | Auf dem Belchen steht am Belchenpfad ein gut erhaltener historischer ...

Belchen im Schwarzwald

Km ± 8 | Der Belchen ist mit 1.414 Metern die vierthöchste Erhebung des ...

Wanderwege im Belchengebiet

Km ± 8 | Die schönsten Wanderwege zum Belchen führen über das Münstertal, von ...

Anzeige (AZ)

Hebelfest Hausen im Wiesental

Km ± 8 | Alle zwei Jahre am 10. Mai wird in der Ortschaft Hausen im Wiesental ein ...

Fasnacht in Hausen im Wiesental

Km ± 8 | In Hausen wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der Winterzeit ...

Dorfmuseum Hebelhaus Hausen

Km ± 9 | Das Dorfmuseum Hebelhaus ist das Heimathaus des Dichters Johann Peter ...

Historische Klopfsäge Fröhnd

Km ± 9 | Die Klopfsäge bei Fröhnd im Wiesental wurde im Jahr 1808 errichtet und ...

Hohe-Möhr-Turm

Km ± 9 | Der Hohe-Möhr-Turm ist ein Aussichtsturm auf dem Berg Hohe Möhr nahe ...

Belchen-Seilbahn

Km ± 9 | Die Belchen-Seilbahn erschließt den 1.415 Meter hohen Belchengipfel. Mit ...

Riesenregenwurm-Erlebnispfad Belchen

Km ± 9 | Der Gipfel des Belchen ist nicht nur eine vermutliche Kultstätte für ...

Schloss Bürgeln

Km ± 9 | Das Barockschloss Bürgeln liegt auf einem Ausläufer des Blauen, auf ca. ...

Freibad Schönau im Schwarzwald

Km ± 9 | Das Freibad in Schönau hat von Mai bis September täglich geöffnet. ...

Geologisch-bergbaugeschichtlicher Rundweg Badenweiler

Km ± 10 | Der Geologisch-bergbaugeschichtliche Rundweg in Badenweiler macht die ...

Hässler-Pavillon Kandern

Km ± 10 | Hässler-Pavillon oberhalb von Kandern bietet einen tollen Ausblick auf ...

Rathaus Langenau

Km ± 10 | Rathaus Langenau, Ortsverwaltung Langenau, Landstraße 27, 79650 ...

Kohlenmeiler Münstertal

Km ± 10 | Der Kohlemeiler im Münstertal ist eine besondere Sehenswürdigkeit im ...

Freibad Schweigmatt

Km ± 10 | Das Freibad liegt idyllisch in einem Seitental des Wiesentals bei ...

Glocknerhof Kaltwasser Münstertal

Km ± 10 | Der Glocknerhof in Kaltwasser bei Mulden im Münstertal ist ein alter ...

Anzeige (AZ)

Kaltwasserhof Münstertal

Km ± 10 | Um das Jahr 1760 taucht der Kaltwasserhof erstmals in einer ...

Pfad ins Erdaltertum

Km ± 10 | Die verschiedenen Stationen am Pfad ins Erdaltertum rund um das Wiesental ...

Kirche St. Agathe Fahrnau

Km ± 10 | Die Kirche St. Agathe in Fahrnau ist die ehemalige evangelische ...

Fasnacht in Fahrnau

Km ± 10 | In Fahrnau wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der ...

Faller Konfitüren

Km ± 10 | Faller Konfitüren, Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH, Seeweg 3, ...

Silberpfad Münstertal

Km ± 11 | Der Silberpfad Münstertal ist ein Themenpfad für Familien mit Kindern, ...

Besucherbergwerk Teufelsgrund

Km ± 11 | Das Besucherbergwerk Teufelsgrund ist ein gut begehbarer Bergwerkstollen ...

Freibad Kandern

Km ± 11 | Das Freibad Kandern liegt nördlich des Stadtkerns beim ...

Naturschwimmbad Sulzburg

Km ± 11 | Das Naturschwimmbad in Sulzburg ist seit den 1930er in Betrieb. Das ...

Literarisches Museum Tschechow-Salon Badenweiler

Km ± 11 | Badenweiler richtete im Kurhaus dem hier 1904 an den Folgen einer ...

Naturschutzgebiet Utzenfluh

Km ± 11 | Direkt über Utzenfeld erheben sich die steil abfallenden Felspartien der ...

Heimat- und Keramikmuseum Kandern

Km ± 11 | Das Heimat- und Keramikmuseum Kandern wurde im Jahr 1976 in einem ...

Goldene Sau von Kandern

Km ± 11 | Die Goldene Sau von Kandern ist ein sehr bekanntes Kunstwerk von ...

Evangelische Pauluskirche Badenweiler

Km ± 11 | Die Evangelische Pauluskirche in Badenweiler ist besonders interessant ...

Schlosspark Badenweiler

Km ± 11 | Der Schlosspark in Badenweiler liegt südlich des Kurparks hinter dem ...

Anzeige (AZ)

Cassiopeia Therme Badenweiler

Km ± 11 | Die Cassiopeia Therme in Badenweiler zählt zu den schönsten Thermen ...

Sport- und Freizeitbad Badenweiler

Km ± 11 | Das Sport- und Freizeitbad liegt nördlich des Kurparks von Badenweiler im ...

Kurmittelhaus Badenweiler

Km ± 11 | Das Kurmittelhaus zwischen Schlossplatz und Markgrafenbad in Badenweiler ...

Großherzogliches Palais Badenweiler

Km ± 11 | Das Großherzogliche Palais steht am Ausgang des Parkhauses gegenüber dem ...

Römische Badruine Badenweiler

Km ± 11 | Die Römische Badruine in Badenweiler zählt zu den besterhaltenen ...

Kirche St. Peter Badenweiler

Km ± 11 | Die architektonisch junge oder moderne katholische Peterskirche wurde ...

Schlossplatz Badenweiler

Km ± 11 | Der Schlossplatz in Badenweiler liegt zentral zwischen der Kurhaus, dem ...

Park der Sinne Badenweiler

Km ± 11 | Der Park der Sinne in Badenweiler entstand im Jahr 2011 als kleiner ...

Köpfle Münstertal

Km ± 11 | Als Köpfle bezeichnet man eine rund 601 Meter hohe Erhebung und ...

Marienkapelle Badenweiler

Km ± 11 | Die Marienkapelle in Badenweiler wurde im Jahr 1862 für die katholischen ...

Kurpark Badenweiler

Km ± 11 | Das Zentrum von Badenweiler bildet der Kurpark mit seinem prächtigen ...

Burg Neuenfels

Km ± 11 | Die Burg Neuenfels ist eine Burgruine südöstlich von Britzingen, einem ...

Wiese bei Schopfheim

Km ± 11 | Durch die Gemarkung von Schopfheim fließt der Fluss Wiese, der zum ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Raich » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Raich sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten