Badenweiler | Geologisch-bergbaugeschichtlicher Rundweg Badenweiler
Geologisch-bergbaugeschichtlicher Rundweg Badenweiler
Der Geologisch-bergbaugeschichtliche Rundweg in
Badenweiler macht die längst vergessene Epoche Badenweilers wieder lebendig. Bis 1926 wurde hier bei
Badenweiler noch Bergbau betrieben. Der mit zahlreichen Informationstafeln bestückte Weg führt zu mehren ehemaligen Stollen des einstigen Bergbaureviers. Ausgangspunkt des rund 5 Kilometer langen Rundwegs ist der
Ortsteil Sehringen. Am Parkplatz an der L 132 steht ein Info-Pavillon. Am Info-Pavillon kann man sich anhand einer Übersichtstafel über den Verlauf der verschiedenen Wegvarianten sowie die Standpunkte der einstigen Stollen informieren.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Badenweiler » Seite Geologisch-bergbaugeschichtlicher Rundweg Badenweiler") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Badenweiler sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Geologisch-bergbaugeschichtlicher Rundweg Badenweiler). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten