Glasig (Glashusen)
Glasig bzw. Glashausen ist ein Wohnplatz der Gemeinde Freiamt im Schwarzwald und besteht aus zahlreichen Einzelhöfen auf der Hochfläche zwischen den Tälern des Tennenbächles und des Brettenbachs. Urkundlich wird der Ort erstmals 1291 als "Glasehusen" und befand sich im Hochmittelalter erst im Besitz des Klosters Tennenbach, wurde dann von den Herren von Keppenbach erworben. Ein Wohnplatz wie Glasig Glasig (Glashausen) ist allgemein ein von Menschen dauerhaft bewohnter Ort. Mit Freiamt gehört Glasig (Glashausen) heute zum Landkreis Emmendingen im Bundesland Baden-Württemberg. Der Zugang auf den Glasig erfolgt über Fraimt-Mußbach. Die verstreuten Höfegruppen auf dem Glasig stammen zum Großteil aus dem 18. Jahrhundert, ergänzt und erweitert durch Neubauten. Nordöstlich von Glasig steht als beliebtes Ausflugsziel die Ruine Keppenbach.Anzeige