Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Forbach | Raumünzach | Sehenswürdigkeiten Raumünzach

Sehenswürdigkeiten Region Raumünzach

Raumünzach und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Raumünzach. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Raumünzach.

Schwarzenbach-Talsperre

Km ± 2 | Die Schwarzenbach-Talsperre und der Stausee liegen rund 10 Kilometer ...

Holzbrücke Forbach

Km ± 5 | Die Holzbrücke in Forbach ist das Wahrzeichen von Forbach und gehört wohl ...

Freibad Schönmünzach-Schwarzenberg

Km ± 5 | Das Freibad Schönmünzach-Schwarzenberg liegt zwischen den beiden ...

Herrenwieser See

Km ± 5 | Der Herrenwieser See liegt nordöstlich von Herrenwies auf Forbacher ...

Brunnenweg Gausbach

Km ± 5 | Aus über 40 Brunnen sprudelt in Forbach und seinen Ortsteilen ...

Hoher Ochsenkopf

Km ± 6 | Als Hoher Ochsenkopf bezeichnet man einen Berg im Nordschwarzwald auf der ...

Giersteine

Km ± 6 | Die Giersteine bei Bermersbach oberhalb des Murgtals sind ein besonderes ...

Bermersbacher Ziegenpfad

Km ± 6 | Der Ziegenpfad zwischen Bermersbach und Forbach im Murgtal ist ein ...

Murgtalmuseum Bermersbach

Km ± 6 | Das Murgtalmuseum wurde 1986 vom Heimatverein Bermersbach im ehemaligen ...

Montana-Badezentrum Forbach

Km ± 6 | Das Montana-Badezentrum ist ein großes Familien und Feizeitbad in Forbach ...

Ebet-Mühle Bermersbach

Km ± 6 | Die Ebet-Mühle Bermersbach steht am Mühlweg beim namensgebenden ...

Wildgehege Bermersbach

Km ± 6 | Das Rotwildgehege in Bermersbach hat eine Größe von rund drei Hektar und ...

Badener Höhe

Km ± 6 | Die Badener Höhe ist ein Berg im Nordschwarzwald. Er liegt auf den ...

Friedrichsturm Baden-Baden

Km ± 6 | Der 1891 vom Großherzog Friedrich I. von Baden eingeweihte Friedrichsturm ...

Seewald Freizeitpark Enzklösterle

Km ± 7 | Der Seewald Freizeitpark Enzklösterle ist ein kleiner Freizeitpark im ...

Anzeige (AZ)

Adventure-Golfpark Enzklösterle

Km ± 7 | Auf rund 3.000qm bietet Enzklösterle im Schwarzwald zentral in der ...

Sandsee Bühl

Km ± 8 | Der Sandsee liegt im Wald östlich beim Wohnplatz Bühl-Sand und sammelt ...

Mehliskopf (1008m)

Km ± 8 | Der Mehliskopf ist ein 1008 Meter hoher Berg im nördlichen Schwarzwalds. ...

Mehliskopf Bobbahn

Km ± 8 | Die Mehliskopf Bobbahn ist eine ganzjahresbetriebene Allwetterbobbahn bei ...

Freizeitzeit- und Sportzentrum Mehliskopf

Km ± 8 | Freizeitzeit- und Sportzentrum Mehliskopf, Natur - Sport - Freizeit an ...

Hundseck-Berglauf

Km ± 8 | Der Hundseck-Berglauf ist ein Laufwettbewerb mit großem Höhenunterschied ...

Bismark-Gedenkstein Sand

Km ± 8 | An der Schwarzwaldhochstraße steht gegenüber dem ehemaligen Kurhaus Sand ...

Mehliskopfturm

Km ± 8 | Der Mehliskopfturm ist ein Aussichtsturm auf dem Mehliskopf und liegt ...

Kapelle Zum Guten Hirten Sand

Km ± 8 | Die Kapelle Zum Guten Hirten in Sand an der Schwarzwaldhochstraße wurde ...

Bärenstein auf dem Sand

Km ± 9 | Der Bärenstein auf dem Sand ist ein Fels mit kleiner Aussichtsplattform, ...

Max-Grundig-Klinik

Km ± 9 | Die Max-Grundig-Klinik auf der Bühlerhöhe bei Bühl, am westlichen Rand ...

Maria Frieden Kapelle Bühlertal

Km ± 9 | Die Kapelle Maria Frieden steht auf dem Marienfelsen nahe Bühlerhöhe an ...

Hohlohturm

Km ± 9 | Der Hohlohturm – häufig auch Kaiser-Wilhelm-Aussichtsturm genannt - ist ...

Hotel Wiedenfelsen Bühlertal

Km ± 10 | Das Haus Wiedenfelsen ist ein ehemaliges Kurhaus und Hotel oberhalb der ...

Kunsteisbahn Wiedenfelsen Bühlertal

Km ± 10 | Die Kunsteisbahn am Wiedenfelsen ist eine Freilufteisbahn bei der ...

Anzeige (AZ)

Wiedenfelsen

Km ± 10 | Als Wiedenfelsen bezeichnet man eine Felsformation und Aussichtspunkt am ...

Aussichtspunkt Hertahütte

Km ± 10 | Der Aussichtspunkt Hertahütte ist eine Plattform östlich von Bühlertal ...

Gertelbach Wasserfälle

Km ± 10 | Als Gertelbach-Wasserfälle bezeichnet man die steilsten Stellen des ...

Brockenfelsen Bühlertal

Km ± 10 | Der Brockenfelsen ist eine Felsformation auf der Gemarkung von Bühl im ...

Darmstädter Hütte Seebach

Km ± 11 | Die Darmstädter Hütte im Schwarzwald - eine Ski und Wanderhütte bei ...

Gertelbach-Rundweg

Km ± 11 | Der Gertelbach-Rundweg ist ein rund 9 Kilometer langer Rundwanderweg, der ...

Bismarckturm Hornisgrinde

Km ± 11 | Der Bismarckturm am höchsten Punkt der Hornisgrinde im Nordschwarzwald ...

Freibad Reichental

Km ± 11 | Das Freibad bei Reichental, einem Ortsteil von Gernsbach im Murgtal, ...

Freibad Obertsrot

Km ± 11 | Das Freibad Obertsrot ist ein Schwimmbad in Obertsrot, einem Stadtteil ...

Hornisgrindeturm

Km ± 12 | Auf der Hornisgrinde, oberhalb des sagenumwobenen Mummelsees an der ...

Hornisgrinde

Km ± 12 | Die Hornisgrinde ist mit einer Höhe von 1164 Metern die höchste Erhebung ...

Mummelsee

Km ± 12 | Der Mummelsee ist der sagenumwobene Karsee am Südabhang der 1164 Meter ...

Schwarzwaldhochstraße

Km ± 12 | Die Schwarzwaldhochstraße ist eine der ältesten und schönsten Panorama- ...

Heselbacher Kapelle

Km ± 12 | Die Heselbacher Kapelle südlich von Baiersbronn im murgtalabwärts ...

Liebfrauenkirche Bühlertal

Km ± 12 | Liebfrauenkirche Bühlertal, Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen ...

Anzeige (AZ)

Geroldsauer Wasserfall

Km ± 12 | Der Geroldsauer Wasserfall ist ein Naturdenkmal und Ausflugsziel bei ...

Schloss Eberstein

Km ± 12 | Das Schloss Eberstein thront seit nunmehr über 700 Jahren hoch über dem ...

Ruhestein

Km ± 13 | Als Ruhestein bezeichnet man allgemein eine Passhöhe (915 m ü.NN) ...

Erlebnisplatz Wasser Glashütte

Km ± 13 | Auf dem Erlebnisplatz Wasser in Glashütte bei Lauf im Laufenbachtal ...

Energiepfad Lauf

Km ± 13 | Der Energiepfad Wasserkraft erleben in Lauf beschäftigt sich mit ...

Burg Tannenfels (Obertal)

Km ± 13 | Die Burg Tannenfels ist eine Ruine bei Obertal, einem Ortsteil der ...

Sternenweg Bühlertal

Km ± 13 | Der Sternenweg ist ein jährlich ausgeschilderter Weg ab dem 1. ...

Engelssteig Bühlertal

Km ± 13 | Der Engelssteig wurde im Jahr 2014 als Wanderweg von der Gemeinde ...

Bühlot-Bad Bühlertal

Km ± 13 | Das Bühlot-Bad ist ein Freibad in der Gemeinde Bühlertal im ...

Baiersbronner Seensteig

Km ± 13 | Der Baiersbronner Seensteig ist ein rund 84 Kilometer langer ...

Hardsteinkreuz

Km ± 13 | Das Hardsteinkreuz ist ein schöner Aussichtspunkt auf 704 Metern bei Lauf ...

Klosterkirche Klosterreichenbach

Km ± 13 | Ein kunsthistorisches Kleinod im oberen Murgtal ist die gut erhaltene und ...

Neue Studiobühne Baiersbronn

Km ± 13 | Die Neue Studiobühne wurde im Jahr 1991 als Zusammenschluss von ...

Freibad Klosterreichenbach

Km ± 13 | Das Freibad Klosterreichenbach liegt idyllisch im oberen Murgtal und ist ...

Freibad Lautenbach

Km ± 13 | Das Freibad Lautenbach ist ein Schwimmbad in Lautenbach, einem Stadtteil ...

Anzeige (AZ)

Brahmsmuseum Baden-Baden

Km ± 13 | Das Brahmsmuseum im Brahmshaus Baden-Baden wurde in den Räumen ...

Museum Geiserschmiede Bühlertal

Km ± 13 | Das Museum Geiserschmiede zeigt heute in der authentischen Einrichtung ...

Stausee Erzgrube

Km ± 14 | Am westlichen Ende der Nagoldtalsperre am Vorsee beim Teilort Erzgrube ...

Teufelsmühle (908m)

Km ± 14 | Die sagenumwobene Teufelsmühle liegt rund 8 Kilometer von Bad Herrenalb ...

Museum der Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal

Km ± 14 | Seit 1912 sind mehrere Räume als ein Museum mit kirchlicher Kunst und ...

Kloster Lichtenthal

Km ± 14 | Das Kloster Lichtenthal wurde im Jahr 1245 gestiftet und gehört dem Orden ...

Rinkenturm Baiersbronn

Km ± 14 | Nördlich von Baiersbronn erhebt sich der Rinkenkopf mit 759 m N N. Auf ...

Igelbachbad Gernsbach

Km ± 14 | Das Igelbachbad ist ein Freibad in Gernsbach. Über Preise, ...

Winzerpavillon Bühlertal

Km ± 14 | Das Winzerpavillon oberhalb von Bühlertal-Liehenbach bietet einen tollen ...

Teufelsmühle-Turm Loffenau

Km ± 14 | Der Teufelsmühle-Turm ist ein Aussichtsturm auf dem Berg Teufelsmühle ...

Krafthaus Au (Lauf)

Km ± 14 | Das im Jahr 1924 errichtete Kraftwerksgebäude in Glashütten im oberen ...

Kirche St. Michael Bühlertal

Km ± 14 | Kirche St. Michael Bühlertal, Katholische Kirchengemeinde St. Michael, ...

Nagoldtalsperre

Km ± 14 | Die Nagoldtalsperre bei Seewald im Schwarzwald wurde zwischen 1965 bis ...

Straußwirtschaft Im Falkenhorst Bühlertal

Km ± 14 | Die Straußwirtschaft Im Falkenhorst in Bühlertal im Nordschwarzwald ist ...

Höhenkapelle Hohritt

Km ± 14 | Neben der Pfarrkirche in Sasbachwalden gibt es die Höhenkapelle Hohritt. ...

Anzeige (AZ)

Karlsruher Grat

Km ± 14 | Der Karlsruher Grat ist ein ca. 400 Meter langer Felsgrat östlich von ...

Schlossberg-Historic

Km ± 14 | Als Schlossberg-Historic bezeichnet man ein Zeitfahren mit zahlreichen ...

Freibad Baiersbronn

Km ± 14 | Das Freibad in Baiersbronn liegt idyllisch im Mitteltal und hat von Mai ...

Burg Windeck Bühl

Km ± 14 | Hoch über Bühl liegt die Ruine der Burg Windeck. Die heutige Ruine ...

Murgels Spielhaus Baiersbronn

Km ± 14 | Murgels Spielhaus Baiersbronn, Murgels Spielhaus - spielen, basteln, ...

Eislaufhalle Baiersbronn

Km ± 14 | Die Eislaufhalle in Baiersbronn ist ein beliebtes Ausflugsziel. ...

Radexpress Murgtäler

Km ± 15 | Der Radexpress Murgtäler, auch 3-Löwen-Takt Radexpress Murgtäler genannt, ...

Dampfzugfahrten Murgtal

Km ± 15 | Mehrmals im Sommer veranstaltet der Verein der Ulmer Eisenbahnfreunde ...

Wildtiergehege Stadtwald Baden-Baden

Km ± 15 | Das Wildtiergehege im Stadtwald von Baden-Baden ist ein beliebtes ...

Vollmers Mühle Seebach

Km ± 15 | Die Vollmers Mühle wurde um das Jahr 1800 als Bauernmühle durch den ...

Hauff Märchenmuseum Baiersbronn

Km ± 15 | Das Hauff Märchenmuseum präsentiert spannende Geschichten von Wilhelm ...

Burg Hohenrode Sasbachwalden

Km ± 15 | Über Sasbachwalden thront die Burgruine Hohenrode bzw. das Hohenroder ...

Besucherbergwerk Silbergründle Seebach

Km ± 15 | Die Spuren des Bergbaus im Besucherbergwerk Silbergründle in Seebach ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Raumünzach » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Raumünzach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten