Brunnenweg Gausbach
Aus über 40 Brunnen sprudelt in Forbach und seinen Ortsteilen erfrischendes Quellwasser. In früheren Zeiten wurde das Wasser der Brunnen hauptsächlich zur Viehtränke, zum Putzen sowie zum Hausgebrauch genutzt. Die Brunnentröge sind meistens aus hiesigem Sandstein gemeißelt, bestehen aus Granit oder wurden aus Holz geschnitzt. Die Brunnen stehen vor Kirchen, Gasthäusern und öffentlichen Gebäuden wurden sind meistens mit besonders schönen Brunnenskulpturen ausgestattet. Seit einigen Jahren erhalten die Brunnen von regionalen Künstlern neue Akzente durch Skulpturen aus Stein oder Bronze , welche jeweils einen historischen Bezug zu den Brunnen darstellen. Beispielsweise weisen die Schweinchen im Saubrunnen auf eine enge Gasse hin, durch die der Sauhirt früher die Säue trieb. Rund um die Brunnen und ihren Installationen wurde ein etwa vier Kilometer langer Wanderweg eingerichtet. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Forbach.Anzeige