Burg Hohenrode Sasbachwalden
Über Sasbachwalden thront die Burgruine Hohenrode bzw. das Hohenroder Schloss auf einer Höhe von 760 m u.d.M. Oft wird die Ruine im Volksmund auch Brigittenschloss genannt. Sie entstand um das 11. Jahrhundert oberhalb von Sasbachwalden am Westrand des Schwarzwalds. Von der Burgruine genießt man heute eine tolle Aussicht in die Rheinebene. Die mittelalterliche Burganlage wurde aus Granitsteinen Mitte des 11. Jahrhunderts von den Freiherrn von Röder als Flieh- und örtliche Signalburg errichtet. Mit der Burg Neu-Windeck oberhalb von Lauf und mit Schloss Rodeck in Kappelrodeck bestand eine direkte Sichtverbindung. Vermutlich im Zusammenhang mit dem Bauernkrieg 1524/1525 wurde die Burg aufgegeben und verfiel seither. Die Ruine kam schließlich in Besitz eines Hofgutes und wurde 1881 von der Familie von Röder gekauft. Die Familie Röder hat die Mauerreste sichern lassen. Im 19. Jahrhundert schlug 1824 und 1899 gleich zwei Mal der Blitz ein und sorgte für weitere Zerstörungen an der konservierten Ruine. Die Bezeichnung Brigittenschloss kam für die einstige Burganlage erst nach 1820 auf, vermutlich nach der irischen Heiligen Brigitta, der Patronin der Kirche von Sasbach, zu deren Besitz einst der Wald ums Brigittenschloss gehörte. Heute stehen von der Burg nur noch Reste eines ursprünglichen Turmes, Reste einer Wohnung und Umfassungsmauer. Die Anfahrt zur Burgruine Hohenrode erfolgt über Sasbachwalden in Richtung Brandmatt.Burg Hohenrode Sasbachwalden
Brigittenschloss Sasbachwalden
77887 Sasbachwalden
Anzeige