Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Chronik » Villingen-Schwenningen | Villingen » Gründung Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

Gründung Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

16.11.1924 | 20. Jahrhundert | Neuzeit

Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, kurz VSAN, wird am 16. November 1924 als erster Dachverband der schwäbisch-alemannischen Fastnacht in Villingen gegründet. Gründungsmitglieder waren 13 Narrenzünfte bzw. Narrenvereine aus Bräunlingen, Donaueschingen, Elzach, Haslach im Kinzigtal, Laufenburg, Oberndorf am Neckar, Offenburg, Hüfingen, Rottweil, Schramberg, Stockach, Villingen und Waldshut. Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte mit Sitz in Bad Dürrheim ist heute eine von Deutschlands ältesten Narrenvereinigungen und Zusammenschluss von Narrenzünften, die in den Regierungsbezirken Freiburg und Tübingen, im Regierungsbezirk Schwaben sowie in fünf Kantonen der deutschsprachigen Schweiz daheim sind. Inzwischen gehört die weit über die Grenzen des Kulturraums bekannten schwäbisch-alemannischen Fastnacht zum immateriellen Welt-Kulturerbe der UNESCO.

Literaturtipps ...

Literaturtipp: Märche uf BaaremerischLiteraturtipp: masqueraLiteraturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Villingen » Seite Gründung Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Villingen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Gründung Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten