Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

MICA NUTRITION und cambooke Deutschland - Eiweißarme Lebensmittel Wissen

Chronik » Wissen » 1. Reformationstag

1. Reformationstag

31.10.1667 | 17. Jahrhundert | Neuzeit

Der Reformationstag wird von evangelischen Christen in Deutschland am 31. Oktober im Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert. Laut der Überlieferung soll im Jahr 1517 der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther am Tag vor Allerheiligen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg seine 95 Thesen zu Ablass und Buße angeschlagen haben, um eine wissenschaftliches Streitgespräch herbeizuführen. Damit leitete er unter anderem die Reformation der Kirche ein. Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen setzte dann im Jahr 1667 den 31. Oktober an, welcher sich dann in den meisten Ländern im Laufe der Zeit durchsetzte.

Ereignisse 31. Oktober

1987: Schwarzwaldklinik Folge 27: Intrigen

1925: 1. Weltspartag

1830: Halloween erstmals gefeiert

1733: Todestag Herzog Eberhard Ludwig

1517: Martin Luther: Thesenanschlag in Wittenberg

→→ Übersicht Ereignisse Oktober


Ereignisse Wissen

741: Todestag Karl Martell

1074: Todestag Hermann der I. von Baden

1268: Todestag Friedrich von Baden-Österreich

1365: Todestag Rudolf IV. von Habsburg

1501: Todestag Cimburga von Baden

1501: Amerigo Vespucci segelt in die Neue Welt

1535: Todestag Beatrix von Baden

1705: Todestag Leopold I. (HRR)

1710: Geburtstag Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien

1713: Friede von Utrecht

1773: Geburtstag Emmerich Joseph Herzog von Dalberg

1787: Hochzeit: Karl Friedrich von Baden & Luise Karoline Geyer von Geyersb

1809: Todestag Heinrich von Porbeck

1818: Großherzogtum Baden: Ludwig I. von Baden übernimmt Regentschaft

1855: Todestag Wilhelm Ludwig Volz

1909: Geburtstag Lennart Bernadotte

1927: Republik Baden: Gustav Trunk neuer Staatspräsident

1941: Todestag Maximilian Egon II. zu Fürstenberg

1952: Todestag Robert Lauterborn

1987: Börsenkrach am Schwarzen Montag

→→ Übersicht Ereignisse Wissen


Literaturtipps ...

Literaturtipp: Kleine Geschichte BadensLiteraturtipp: Kleine Geschichte der Kriege und Festungen am OberrheinLiteraturtipp: Kleine Geschichte der Markgrafschaft Baden

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite 1. Reformationstag") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite 1. Reformationstag). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten