Teufelsküche Gütighofen
Zwischen Ehrenstetten und Bollschweil oberhalb des Weilers Gütighofen gibt es an der Ostseite des Ölbergs (416m) mehre kleine Höhlen, die der Mensch vermutlich schon vor Jahrtausenden genutzt hat. Die Haupthöhle befindet sich in etwa zehn Meter Höhe an einer Steilwand, rund 40 m über dem aktuellen Niveau des Flusses Möhlin. Funde in und rund um die höhlen gehören zu den ältesten menschlichen Spuren in Südbaden. In den vermutlich als Schutz genutzten Höhlen lebten in der Altsteinzeit vor rund 35.000 Jahren Rentierjäger, was durch Funde von Knochen und Werkzeugen aus Feuerstein archäologisch belegt werden konnte. Ein kleiner Wanderweg führt von Gütighofen zu den Höhlen. Der Volksmund nennt die Höhlen bis heute Teufelsküche. Am unteren Rand der Felsen mit den Höhlen findet man auch noch Mauerreste der Burg Hauenfels, die zwischen 1200 und 1600 bewohnt war und wohl auch später immer wieder Zufluchtsstätte genutzt wurde.Anzeige