könnt
Schriftsprache
➔ könnte
Textbeispiel
“Akündigt het de Präsi drei neui Bäpperli, un dass erschti zarti Bande zuem Europapark in Rust sich feschtige, wo me villicht e alemannischi Musikverastaltig mitenander uf d Bei könnt stelle.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Mr könnt do demit also so ebbis wiä Stammtisch-Atmosphäre ufkumme lo.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Wege dem hemmer uns diesmol entschiede, unser Mittelgebirge ins Zentrum z stelle. Natirlich könnt mr mit dem Stoff hunderti vu Sitte fülle, au in Alemannisch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
Hinweis
Das Wort "könnt" ist ein flektiertes alemannisches Wort des Verbs "könne".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige