Fastnachtsdienstag
Der Fastnachtsdienstag ist der Tag nach dem Fastnachtsmontag bzw. Rosenmontag und letzter Tag vor dem Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch. In der alemannischen Sprache wird der Tag Fasnet-Zischdig oder Fasent-Zischdig genannt. Da der Fastnachtsdienstag der Tag vor dem Aschermittwoch, hängt der jährliche Datum des Osterfestes ab. Der frühestmögliche Termin für den Fastnachtsdienstag ist der 3. Februar, der spätmöglichste ist der 9. März. Mancherorts finden am Vor- und Nachmittag die letzten Fastnachtsumzüge statt. Auch das Brauchtum spielt nochmals eine bedeutende Rolle. In der schwäbisch-alemannischen Fastnacht findet am Fastnachtsdienstag oft eine symbolische Verbrennung einer Figur oder Puppe mit viel Gesang und Geheul statt, Narrenbäume gefällt, der Kehraus durchgeführt und in den Aschermittwoch getanzt.Anzeige