Fastnachtsumzüge
Als Fastnachtsumzüge bezeichnet man im deutschen Südwesten Festzüge und Aufmärsche von Narren insbesondere während der Schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Aber auch in angrenzenden Regionen finden im Rahmen des Karnevals oder des Faschings närrische Umzüge statt. Charakteristisch für Fastnachtsumzüge im schwäbisch-alemannischen Kulturraum ist, im Vergleich zum Rheinischen Karneval, die Vermummung der Narren mit Masken, im Alemannischen meist Larven oder Schemmen genannt, sowie die Häser (Narrenkostüme) in ihrer einzigartigen Vielfalt. Die närrischen Umzüge führen durch den Ortskern einer Stadt bzw. Gemeinde mit Hunderten von Narren und Tausenden Zuschauern. Während der närrischen Zeit, die am Dreikönigstag im Januar jeden Jahres beginnt und mit Aschermittwoch vielerorts endet, gibt es zahlreiche öffentliche Fastnachtsumzüge. Die letzten närrischen Fastnachtsumzüge finden nach Aschermittwoch statt, im Rahmen der so genannten Bauernfasnacht. Außerhalb der fünften Jahreszeit lädt mancherorts ein Fastnachtsmuseum ein, sich über das närrische Brauchtum zu informieren. Zu regionalen Übersicht gibt es für Fastnachtsumzüge am Bodensee und Fastnachtsumzüge im Schwarzwald eigene Websites.Fastnachtsumzüge & Narrenumzüge Veranstaltungstipps
10
Jan
2026
Wilsingen (Trochtelfingen)
13
Feb
2026
Donaueschingen
Anzeige