Jänner, Jenner
Schriftsprache
➔ Januar
Textbeispiel
“Am 3. Jänner 1898 isch de Gottfried Schafbuch uf d Welt kumme. Gern wär er ins Gymnasium gange, aber es sin mageri Zitte gsi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Mer frogt sich allwiil, wo die viel Zit bliibe isch, vum Jänner zum Friejohr, iiber de Summer zum Herbst.”
“Da d Situation aber e baldigi Priisverleihung im Früehjohr in Frog stellt, hen sich d Veanstalter entschlosse, de Iisendeschluss um ei Monet uf de 31. Jänner 2021 z velängere.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Elsässisch
➔ Janner
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.