Johrzehnti, Johrzehnte
Schriftsprache
➔ Jahrzehnte
Textbeispiel
“Hät nit vor paar Johrzehnte en Dütsche da hüt allgemein gebräuchliche Faxgerät erfunde? Richtig, aber vermärktet isch es vu andere worre. Und worum ?”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Wenn er it grad schafft, stoht er sitt Johrzehnte als Fasnächtler uf de Bühne bi de Radolfzeller Narre und er isch landuf, landab bekannt für sine Ufftritt als Schlagzeuger mit veschiedene Musik- und Komedi-Gruppe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.