in, i
Schriftsprache
➔ in
Textbeispiel
“Doch während dem sind in dem ganze Metier gelehrige Zauberlehrlinge herangwachsen: Üsi Politiker.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Und während sich so s Gschäftsläbe und au immer meh s Kulturläbe uswärts in die größere Orte verlagered, wachst de Verkehr beängstigend, weil jede schließli e Auto bruucht.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Des goht au wunderbar iber e Online-Konferenz. Do dezue möchte mir in de nächschte Woche insbesondere unseri jüngere Mitglieder iilade. Die könne sich selber melde unter de Mailadress. Mir lade euch nach Möglichkeit aber noch emol speziell ii.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Buebe holet au d’ Karbatsche, dond au i de Stadt rumlatsche, schreiet laut vu Platz zu Platz, horig horig isch die Katz.”
Autor | Narrenzunft-Überlingen | Bodensee
“Die Toele Mitglieder stammet jo us ganz unterschiedliche Viertel i de Stadt, Krawazi, Südstadt, Westbahnhof oder vum Umland.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Es langed schließli jo an dene viile andere Fetthäfili, die mr i de letschte Mönet scho usgschlarped hät. Nanai, die Zahl mit dem närrische Datum 11.11. mue für d Politik tabu bliibe, in die Sparte darf si sich nit au no iimische, suscht grooted au no dört alles durrenand und es hagled au dört no Gesetze und Verordnungen.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.