Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Zell im Wiesental | Mambach | Sehenswürdigkeiten Mambach

Sehenswürdigkeiten Region Mambach

Mambach und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Mambach. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Mambach.

Freibad Zell im Wiesental

Km ± 2 | Das Zeller Freibad liegt idyllisch unterhalb des Wohngebiets Leisenberg ...

Spassi Freizeitpark Zell im Wiesental

Km ± 2 | Spassi Fun & Freizeitpark Zell im Wiesental, Entertainment-Freizeit GmbH, ...

Bahnhöfle Niederhepschingen

Km ± 2 | Das Bahnhöfle Niederhepschingen war ein Haltepunkt des Todtnauerli an der ...

St. Bernhardshütte Zell

Km ± 3 | Die St. Bernhardshütte bei Zell im Wiesental ist eine Berghütte am Zeller ...

Tunnel Todtnauerli

Km ± 3 | Auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Niederhepschingen und Unterkastel ...

Fasnachtsbrunnen Zell im Wiesental

Km ± 3 | Der Fasnachtsbrunnen in Zell im Wiesental steht auf dem Rathausplatz im ...

Wiesentäler Textilmuseum

Km ± 3 | Das im Jahr 1996 eröffnete Wiesentäler Textilmuseum präsentiert eine ...

Ittenschwander Kapelle

Km ± 3 | Die Ittenschwander Kapelle im Ortsteil Ittenschwand bei Fröhnd im ...

Kastler Brücke

Km ± 4 | Zu den Sehenswürdigkeiten bei Fröhnd im Wiesental gehört die Kastler ...

Wildgehege Zell im Wiesental

Km ± 4 | Das Wildgehege oberhalb des Ortsteils Schwarznau bei Zell im Wiesental ...

Hohe-Möhr-Turm

Km ± 4 | Der Hohe-Möhr-Turm ist ein Aussichtsturm auf dem Berg Hohe Möhr nahe ...

Historische Klopfsäge Fröhnd

Km ± 4 | Die Klopfsäge bei Fröhnd im Wiesental wurde im Jahr 1808 errichtet und ...

Eiserner Kunstpfad Gersbach

Km ± 5 | Der Eiserner Kunstpfad ist ein Kunst- und Skulpturenpfad bei Gersbach im ...

Hirtenpfad Fröhnd

Km ± 5 | Der Hirtenpfad in Fröhnd ermöglicht einen Einblick in die ländliche ...

Hofgut Leo Gresgen

Km ± 5 | Hofgut Leo Gresgen, Café, Vesper & Kulinarik, Veranstaltungen, Ferien, ...

Anzeige (AZ)

Bauernhausmuseum Segerhof

Km ± 5 | Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch zu ...

Freibad Schweigmatt

Km ± 5 | Das Freibad liegt idyllisch in einem Seitental des Wiesentals bei ...

ChäsChuchi Gersbach

Km ± 5 | Die Käserei wurde 1996 in Gersbach bei Schopfheim eröffnet, einem kleinen ...

Rinderlehrpfad Gersbach

Km ± 5 | Der Rinderlehrpfad in Gersbach führt Besucher über die Weiden des Dorfes ...

Waldglaszentrum Gersbach

Km ± 5 | Das 2008 eröffnete Wald- und Glaszentrum Gersbach erinnert an die ...

Bärenmuseum Gersbach

Km ± 5 | Das Bärenmuseum in Gersbach im Südschwarzwald ein Erlebnis für die ganze ...

Bergbrunnenlift Gersbach

Km ± 6 | In den Wintermonaten kommen Wintersportler mit dem Bergbrunnenlift ...

Dorfmuseum Hebelhaus Hausen

Km ± 6 | Das Dorfmuseum Hebelhaus ist das Heimathaus des Dichters Johann Peter ...

Hebelfest Hausen im Wiesental

Km ± 6 | Alle zwei Jahre am 10. Mai wird in der Ortschaft Hausen im Wiesental ein ...

Fasnacht in Hausen im Wiesental

Km ± 6 | In Hausen wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der Winterzeit ...

Barockschanze Gersbach

Km ± 6 | Östlich von Gersbach wurde eine Sechseck-Schanze mit Wacht- und ...

Museumswirtschaft Zur Krone Tegernau

Km ± 6 | Die Museumswirtschaft Zur Krone in Tegernau ist Gasthaus und Museum ...

Fasnacht Schönau im Schwarzwald

Km ± 6 | In Schönau im Schwarzwald wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum ...

Heimatmuseum Klösterle Schönau

Km ± 7 | Das Heimatmuseum in Schönau wurde 1990 im so genannten Klösterle ...

Philosophenweg Schönau im Wiesental

Km ± 7 | Der kurze, gemütliche Spaziergang auf dem Philosophenweg Schönau führt ...

Anzeige (AZ)

Mariä Himmelfahrt - Münster des Wiesentals

Km ± 7 | In Schönau im Schwarzwald fällt der Blick sofort auf die als Münster des ...

Evangelische Bergkirche Schönau

Km ± 7 | Die evangelische Bergkirche von Schönau liegt etwas oberhalb der ...

St. Jakobus Kapelle Herrenschwand

Km ± 7 | Die St. Jakobus Kapelle in Herrenschwand ist eine hölzerne Kapelle, die ...

Freibad Schönau im Schwarzwald

Km ± 7 | Das Freibad in Schönau hat von Mai bis September täglich geöffnet. ...

Pfad ins Erdaltertum

Km ± 7 | Die verschiedenen Stationen am Pfad ins Erdaltertum rund um das Wiesental ...

Kirche St. Agathe Fahrnau

Km ± 8 | Die Kirche St. Agathe in Fahrnau ist die ehemalige evangelische ...

Hochseilgarten Schwarzwald

Km ± 8 | Der Hochseilgarten Schwarzwald bei Todtmoos im Südschwarzwald ist ein ...

Waldhotel Auerhahn Todtnau

Km ± 8 | Eingebettet in den Naturpark Südschwarzwald liegt das Waldhotel Auerhahn ...

Fasnacht in Fahrnau

Km ± 8 | In Fahrnau wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der ...

Bure-Fasnet Hasel

Km ± 8 | Ein besonderes Brauchtum in Hasel zu Beginn des Jahres ist die ...

Schaubergwerk Hoffnungsstollen Todtmoos

Km ± 8 | Bis 1835 wurde im heutigen Schaubergwerk Hoffnungsstollen Magnetkieserz ...

Kirche Hasel

Km ± 8 | Eine erste Kirche, im Jahr 1275 erstmals urkundlich erwähnt, war dem hl. ...

Faller Konfitüren

Km ± 9 | Faller Konfitüren, Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH, Seeweg 3, ...

Naturschutzgebiet Utzenfluh

Km ± 9 | Direkt über Utzenfeld erheben sich die steil abfallenden Felspartien der ...

Präger Gletscherkessel

Km ± 9 | Der Präger Gletscherkessel ist ein Seitental des Wiesentals, das heute ...

Anzeige (AZ)

Erdmannshöhle Hasel

Km ± 9 | Die Erdmannshöhle bei Hasel im Südschwarzwald ist eine der ältesten ...

Haseler Erdmannsweg

Km ± 9 | Der Haseler Erdmannsweg führt Besucher auf einem Rundkurs, der bei der ...

Wehrer Erdmannsweg

Km ± 9 | Um die Landschaft und Geologie zwischen Wehr und Hasel für Besucher ...

Ehemaliges Superiorat in Todtmoos

Km ± 9 | Das ehemalige Superiorat und heutige Pfarrhaus wurde 1733 nach Entwürfen ...

Wallfahrtskirche Todtmoos

Km ± 9 | Die Todtmooser Wallfahrt hat eine lange Tradition, schon seit dem 15. ...

Freibad Schopfheim

Km ± 9 | Das Freibad in Stadt Schopfheim im Wiesental liegt östlich der Altstadt ...

Hochkopf Südschwarzwald

Km ± 9 | Der Hochkopf ist ein Berg im Südschwarzwald, zwischen Präg und Todtmoos ...

Hochkopfturm Todtmoos

Km ± 9 | Der Hochkopfturm ist ein Aussichtsturm bei Todtmoos im Südschwarzwald. Er ...

Naturpfad Todtmoos

Km ± 9 | Der Naturpfad bei Todtmoos im Südschwarzwald ist ein informativer ...

Wehratalhalle Todtmoos

Km ± 9 | Die vor wenigen Jahren rundum modernisierte Wehratalhalle liegt idyllisch ...

Wiese bei Schopfheim

Km ± 9 | Durch die Gemarkung von Schopfheim fließt der Fluss Wiese, der zum ...

Energiepfad Todtmoos

Km ± 9 | Der Energiepfad rund um Todtmoos informiert, wie es möglich ist, einen ...

Polendenkmal Herrischried

Km ± 9 | Als Polendenkmal bezeichnet man Denkmal für drei polnische Männer. Das ...

Lebkuchenhaus Todtmoos

Km ± 9 | Das Lebkuchenhaus im Kurpark von Todtmoos wurde im Jahr 2014 eröffnet und ...

Bauernhofmuseum Schneiderhof

Km ± 9 | Der Schneiderhof wurde 1696 erbaut. Er ist ein Schwarzwaldhaus der ...

Anzeige (AZ)

Spürnasenpfad Todtmoos

Km ± 9 | Der Spürnasenpfad ist ein Familienwanderweg bei Todtmoos im ...

Heimatmuseum Heimethus Todtmoos

Km ± 9 | Das Heimethus Todtmoos wurde in vielen freiwilligen Stunden vom ...

Tanz- und Discostadl Schwarzwaldspitze

Km ± 9 | Als Tanz- und Discostadl Schwarzwaldspitze bezeichnet man ein beliebtes ...

Fischerhütte Nonnenmattweiher

Km ± 9 | Nur 200 Meter östlich vom Nonnenmattweiher entfernt steht eine kleine ...

Eichener See

Km ± 9 | Als Eichener See bezeichnet man einen besonderen See zwischen den Städten ...

Eierspringen Eichen

Km ± 9 | Das Eierspringen ist eine Traditionsveranstaltung zu Ostern in Eichen bei ...

Nonnenmattweiher

Km ± 9 | Der Nonnenmattweiher ist ein Anfang des 18. Jahrhunderts durch Errichten ...

Otto Erich Döbele Museum

Km ± 9 | Das Otto Erich Döbele Museum in Schopfheim im Südschwarzwald ist eine ...

Dorfmuseum Eichen

Km ± 9 | Im ehemaligen Eichener Farrenstall neben dem Rathaus Eichen entstand im ...

Fasnacht in Schopfheim

Km ± 9 | In Schopfheim wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der ...

Lama und Schaf Treckking Steinen-Weitenau

Km ± 10 | Lama und Schaf Treckking Steinen-Weitenau, Farnbuck 13, 79585 ...

Viehmarktbrunnen Schopfheim

Km ± 10 | Der Viehmarktbrunnen in Schopfheim, auch als Hansi-Brunnen bekannt, steht ...

Freibad Aqua Treff Todtmoos

Km ± 10 | Das Freibad Aqua Treff in Todtmoos, umrahmt von den Bergen des ...

Dorfgasthaus dasrößle Geschwend

Km ± 10 | Das genossenschaftliche Dorfgasthaus dasrößle in Geschwend bei Todtnau ...

Rathaus Langenau

Km ± 10 | Rathaus Langenau, Ortsverwaltung Langenau, Landstraße 27, 79650 ...

Anzeige (AZ)

Gasthaus Sternen Schopfheim

Km ± 10 | Gasthaus Sternen Schopfheim, Wehrer Straße 13, 79650 ...

Sternenbrunnen Schopfheim

Km ± 10 | Der Sternenbrunnen in der Wehrer Straße wurde im Jahr 1987 feierlich ...

Altes Rathaus Schopfheim

Km ± 10 | Als Altes Rathaus bezeichnet man ein denkmalgeschütztes Gebäude in der ...

Ehemaliger herrschaftlicher Kornspeicher mit Salzmagazin Schopfheim

Km ± 10 | Der ehemalige Kornspeicher mit Salzmagazin ist ein historisches Gebäude ...

Brunnen mit der Markgräflerin Schopfheim

Km ± 10 | Der Markgräflerin-Brunnen zeigt eine sitzende Frau sitzt auf einem ...

Stadtmuseum Schopfheim

Km ± 10 | In einem Gebäude am Platz hinter der alten Stadtkirche St. Michael ...

Gasthaus Krone Schopfheim

Km ± 10 | Die Krone ist ein Traditionsgasthaus in der Altstadt von Schopfheim. ...

Schlossturm Schopfheim

Km ± 10 | Der Schlossturm gilt als der westliche Torturm der mittelalterlichen ...

Hirtenhaus Schopfheim

Km ± 10 | Das Hirtenhaus ist ein historisches Gebäude in Schopfheim. Das als ...

Lenk Plastik Schopfheim

Km ± 10 | Im Jahr 2004 wurde eine Großplastik Badischen Revolution neben dem ...

Ehemaliger Städtischer Kornspeicher Schopfheim

Km ± 10 | Der ehemalige Städtischer Kornspeicher steht nördlich der Stadtkirche St. ...

Kirche St. Michael Schopfheim

Km ± 10 | Die Michaelskirche, ein spätgotischer Sakralbau, wurde 1482 fertig ...

Altes Amtsgerichtsgebäude Schopfheim

Km ± 10 | Das alte Amtsgerichtsgebäude am Marktplatz neben dem Rathaus Schüpfheim ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Mambach » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Mambach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten