Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Zell am Harmersbach | Oberentersbach | Sehenswürdigkeiten Oberentersbach

Sehenswürdigkeiten Region Oberentersbach

Oberentersbach und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Oberentersbach. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Oberentersbach.

Naherholungsanlage Gehrmatt Unterentersbach

Km ± 2 | Die Naherholungsanlage Gehrmatt bei Unterentersbach nahe Zell am ...

Nikolauskapelle Unterentersbach

Km ± 3 | Die Nikolauskapelle in Unterentersbach wurde erstmals 1416 genannt. ...

Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten

Km ± 3 | An der Straße nach Unterharmersbach steht die Wallfahrtskirche Maria zu ...

Storchenturm-Museum Zell am Harmersbach

Km ± 3 | Das Storchenturm-Museum in Zell am Harmersbach befindet sich in einem ...

Storchenturm Zell

Km ± 3 | Ein Rest der Stadtbefestigung ist der 1462 errichtete Storchenturm. Der ...

Heimatmuseum Fürstenberger Hof

Km ± 3 | Der Fürstenberger Hof in Zell am Harmersbach, heute Heimatmuseum, stammt ...

Narrenbrunnen Zell am Harmersbach

Km ± 3 | Der Narrenbrunnen in Zell am Harmersbach steht vor einem Mammutbaum an ...

Museum Villa Haiss Zell

Km ± 3 | Die denkmalgeschützte Villa Haiss, das Museum für Zeitgenössische Kunst, ...

Breig´s Motorrad- und Spielzeugmuseum Zell

Km ± 3 | Auf über 900 qm wird in Breig´s Motorrad- und Spielzeugmuseum viele ...

Heilig Kreuz Kirche Steinach

Km ± 3 | Die schöne Barockkirche in Steinach ist das einzigste Gotteshaus im ...

Schneekapelle Steinach

Km ± 3 | Die Schneekapelle in Steinach ist eine kleine schöne Kappelle mit dem ...

Klausenbigger Steinach

Km ± 3 | Als Klausenbigger bezeichnet man eine Figur im Rahmen eines alten ...

Familienbad Zell am Harmersbach

Km ± 3 | Das Familienbad in Zell am Harmersbach ist ein Freibad, am nordwestlichen ...

Schwarzer Adler Steinach

Km ± 3 | Direkt in der Ortsmitte von Steinach steht das Wahrzeichen der Gemeinde ...

Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach

Km ± 3 | Das seit 1976 bestehende Heimat- und Kleinbrennermuseum in Steinach wird ...

Anzeige (AZ)

Waldterrassenbad Biberach

Km ± 4 | Das Waldterrassenbad in Biberach ist ein beheiztes Freibad mit ...

Kapelle St. Josef in Bollenbach

Km ± 4 | Die Kapelle St. Josef in Bollenbach ist eine Filialkirchen von St. ...

Besucherbergwerk Segen Gottes

Km ± 4 | Die alte Silbergrube Segen Gottes in Haslach-Schnellingen gehört zu den ...

Narrenbrunnen Bollenbach

Km ± 4 | Der Narrenbrunnen des Narrenvereins Ruhmattenschimmel Bollenbach steht ...

Fasent Biberach

Km ± 4 | In Biberach im Kinzigtal wird die Fasnet als alemannisches Brauchtum in ...

Freibad Steinach

Km ± 4 | Das beheizte Freibad in Steinach liegt in herrlicher Lage direkt neben ...

Kräuterpfad Steinach

Km ± 4 | Auf rund 1,8 km Länge werden auf dem Steinacher Kräuterpfad, einem ...

Kettererhaus Biberach

Km ± 4 | Das Kettererhaus gehört zu den ältesten und schönsten Fachwerkbauten in ...

Narrenbrunnen Biberach

Km ± 5 | Mit den aus Holz geschnitzten Figuren der Biber Reiherhexen und ...

Kirchenmühle Biberach

Km ± 5 | Die Kirchmühle ist eine von ehemals vier Mühlen, die zu Beginn des 19. ...

Schnellinger Kapelle

Km ± 5 | Die Schnellinger Kapelle – auch Mariä Himmelfahrt-Kapelle genannt - ...

Vögeles Mühle

Km ± 5 | Die Vögeles Mühle ist eine Hofmühle und steht im Ortsteil Niederbach. Das ...

Vesperstube Erbsengrund Zell am Harmersbach

Km ± 5 | Der Bauernhof mit Vesperstube liegt auf etwa 400 Meter Höhe im ...

Storchentag Haslach

Km ± 5 | Der Storchentag in Haslach im Kinzigtal ist ein alter Heischebrauch und ...

Großer Hansjakobweg (Hansjakobweg II.)

Km ± 5 | Der Hansjakobweg II – auch großer Hansjakobweg genannt - ist eine ...

Anzeige (AZ)

Brandenkopfberglauf

Km ± 5 | Der Brandenkopfberglauf ist ein Laufwettbewerb mit großem ...

Aussichtsturm Brandenkopf

Km ± 5 | Oberharmersbach ist ein staatlich anerkannter Luftkurort im ...

Kinzigtäler Jakobusweg

Km ± 5 | Der Kinzigtäler Jakobusweg führt auf einer Gesamtlänge von rund 130 ...

Märkte in Haslach

Km ± 5 | In Haslach im Kinzigtal gibt es mehrere traditionelle Jahrmärkt im ...

Narrenbrunnen Haslach im Kinzigtal

Km ± 5 | Der Narrenbrunnen an der Ecke von Engelstrasse und Hofstetterstraße in ...

Steinernes Haus Haslach

Km ± 5 | Als Steinernes Haus wird ein historisches Gebäude in der Altstadt von ...

Brunnen vor der Sparkasse Haslach

Km ± 5 | Der dem Sparkassengebäude am Rande der Altstadt steht ein Brunnen aus dem ...

Rathaus Haslach im Kinzigtal

Km ± 6 | Das Rathaus am Marktplatz in Haslach stammt aus dem Jahr 1733. Die ...

Marktplatz Haslach

Km ± 6 | Marktplatz Haslach Der Marktplatz in Haslach bildet den Kern der ...

Sebastianbrunnen Haslach

Km ± 6 | Der Sebastianbrunnen auf dem Marktplatz in der Altstadt von Haslach im ...

Hohes Haus Haslach

Km ± 6 | Als hohes Haus bezeichnet man ein historisches Gebäude in der Altstadt ...

Martinimarkt Haslach

Km ± 6 | Der Martinimarkt – auch Ledigenmarkt genannt - ist ein traditioneller ...

Altes Kaufhaus Haslach

Km ± 6 | Das Alte Kaufhaus ist ein historisches Gebäude in der Altstadt von ...

Michaelismarkt Haslach

Km ± 6 | Der Michaelismarkt ist ein traditioneller Jahrmarkt in der Historischen ...

Fastenmarkt Haslach

Km ± 6 | Der Fastenmarkt ist ein traditioneller Jahrmarkt in der Historischen ...

Anzeige (AZ)

Loretokapelle Haslach

Km ± 6 | Die zum ehemaligen Kapuzinerkloster Haslach gehörende Loretokapelle wurde ...

Zehntscheuer Haslach

Km ± 6 | Die Zehntscheuer neben der Kirche St. Arbogast in Haslach ist ein ...

Kirche St. Christopherus Haslach

Km ± 6 | Die Kirche St. Christopherus in Haslach im Kinzigtal gehörte einst zum ...

Kirche St. Arbogast Haslach

Km ± 6 | Die beiden Türme der katholischen Haslacher Pfarrkirche Haslachs sind die ...

Kapuzinerkloster Haslach

Km ± 6 | Gemäß des Ordensregeln sind die südwestlich des Stadtkerns gelegenen ...

Schwarzwälder Trachtenmuseum

Km ± 6 | Einen Ein- und Überblick in die Geschichte und zeitliche Entwicklung der ...

Freihof Haslach

Km ± 6 | Den Freihof in Haslach im Kinzigtal ließ sich der Haslacher ...

Hansjakobmuseum Haslach

Km ± 6 | Das Hansjakobmuseum ist ein dem Schriftsteller Heinrich Hansjakob ...

Braig-Strauße Fischerbach

Km ± 6 | Die Braig-Strauße zwischen Fischerbach und Hausach ist ein beliebtes ...

Urenkopfturm

Km ± 6 | Der Urenkopfturm steht seit Herbst 2014 neues Wahrzeichen auf dem ...

Wassertreterstelle Tannenwaldweg Welschensteinach

Km ± 6 | Im Ortsteil Welschensteinach wurde am Tannenwaldweg eine kleine Anlage ...

Naturerlebnispfad Oberharmersbach

Km ± 6 | Der rund 2 km lange Naturerlebnispfad bei Oberharmersbach Oberharmersbach ...

Gasthaus Vogt auf Mühlstein Nordrach

Km ± 7 | Als Vogt auf Mühlstein bezeichnet sich eine beliebte Ausflugslokalität ...

Hasegallis Besenwirtschaft

Km ± 7 | Hasegallis Besenwirtschaft in Oberharmersbach ist ein beliebtes ...

Kinzigtalbad Hallenbad Hausach

Km ± 7 | Das Hallenbad in Hausach liegt zusammen mit dem Freibad am nordwestlichen ...

Anzeige (AZ)

Kinzigtalbad Freibad Hausach

Km ± 7 | Der Badepark in Hausach ist eine gepflegte, weitläufige Freibadanlage, ...

Adventure Mini.Golf.Park Oberharmersbach

Km ± 7 | Adventure Mini.Golf.Park Oberharmersbach, Öffnungszeiten - Preise - ...

Freibad Oberharmersbach

Km ± 7 | Das Freibad Oberharmersbach liegt idyllisch im oberen Harmersbachtal. ...

Bergbaufreilichtmuseum Erzpoche Hausach

Km ± 7 | Das Freilichtmuseum Erzpoche Hausach zeigt unter welch schwierigen ...

Freibad Hofstetten

Km ± 7 | Das Freibad Hofstetten ist ein großes Schwimmbad am östlichen Ortsrand ...

Grabkapelle Heinrich Hansjakob

Km ± 7 | Die Grabkapelle bei der Gemeinde Hofstetten im Kinzigtal, auch ...

Kirche Peter und Paul Welschensteinach

Km ± 8 | Die Pfarrkirche im Ortsteil Welschensteinach liegt am Abhang des ...

Narrenbrunnen Welschensteinach

Km ± 8 | Der Narrenbrunnen der Narrenzunft Welsschensteinach steht neben dem ...

Heimatmuseum & Bauernspeicher Welschensteinach

Km ± 8 | Das Heimatmuseum und Bauernspeicher Welschensteinach ist ein kleines ...

Gasthaus Drei Schneeballen Hofstetten

Km ± 8 | Das Gasthaus Drei Schneeballen in Hofstetten gehört zu den ...

Maile-Gießler-Mühle Nordrach

Km ± 8 | Die Maile-Gießler-Mühle ist ein sehenswertes Kleinod bei Nordrach im ...

Wassertretanlage Hausach-Dorf

Km ± 8 | Die Wassertretanlage Hausach liegt oberhalb des Teilorts Hausach-Dorf ...

Burg Husen

Km ± 8 | Die Ruine der Burg Husen thront unübersehbar über der Stadt Hausach im ...

Narrenbrunnen Hausach

Km ± 8 | Der Narrenbrunnen in Hausach widmet sich den Narrenfiguren der Husacher ...

Wasserhochbehälter Kreuzberg Hausach

Km ± 8 | Im Jahre 1913 wurde die zentrale Wasserversorgung in Hausach aufgebaut. ...

Anzeige (AZ)

Abenteuerpfad Hausach

Km ± 8 | Der Abenteuerpfad bei Hausach im Kinzigtal lässt keine Wünsche offen und ...

Burg Hohengeroldseck

Km ± 8 | Die Hohengeroldseck ist eine Burgruine im Schwarzwald. Sie steht im ...

Aussichtsplattform Hohengeroldseck

Km ± 8 | Vom Dach des ehemaligen Palas, man kommt über eine erhaltene ...

Kreuzberg Hausach (384m)

Km ± 8 | Der Kreuzberg ist eine 384 Meter hohe Erhebung bei Hausach im Kinzigtal. ...

Stadtkirche St. Symphorian Hausach

Km ± 8 | In der zwischen 1790 und 1794 entstandenen Stadtkirche St. Symphorian in ...

Fasent in Nordrach

Km ± 8 | In Nordrach in der Ortenau wird die Fastnacht als alemannisches Brauchtum ...

Kreuzberghütte Hausach

Km ± 8 | Die Kreuzberghütte ist eine Schutz- und Grillhütte bei Hausach am ...

Kinzigtal Classics

Km ± 8 | Als Kinzigtal Classics bezeichnete man eine Rallye von Oldtimern durch ...

Ehrenmale Nordrach

Km ± 8 | Im Kurgartengebiet zwischen Kirche und Talbach in Nordrach befinden sich ...

Pfarrkirche St. Ulrich Nordrach

Km ± 8 | Die Pfarrkirche St. Ulrich in Nordrach ist eine neugotische Kirche mit ...

Käshammersche Kreuz

Km ± 8 | Das Käshammersche Kreuz ist ein im Jahre 1784 von einem früheren Bewohner ...

Schöpfbrunnen Nordrach

Km ± 8 | Der Schöpfbrunnen in Nordrach ist ein Sandsteinfindling mit eingehauenem ...

Molerhiisli Hausach

Km ± 8 | Das so genannte Molerhiisli in der Breitenbachstraße widmet sich dem ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Oberentersbach » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Oberentersbach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten