Kapuzinerkloster Haslach
Das ehemalige Kapuzinerkloster in
Haslach im Kinzigtal liegt am westlichen Rand der Altstadt. Der Gebäudekomplex gilt zu den noch am besten erhaltenen Klosteranlagen in
Südbaden. Erbaut wurde die Klosteranlage während des
Dreißigjährigen Kriegs (1630–1632) durch Graf Christoph II. von Fürstenberg. Der Klosterbetrieb endete im Jahr 1823, die Anlage wurde später dann von der Stadt Haslach erworben. Die barocke Klosteranlage wurde zwischen 1973 bis 1984 völlig renoviert und ist heute Heimat des Schwarzwälder Trachtenmuseums und der Tourist Information Haslach. Zur ehemaligen Klosteranlage gehören auch die Kirche St. Christophorus Haslach und die
Loretokapelle Haslach.

Foto: Kapuzinerkloster Haslach
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Haslach (Kinzigtal) » Seite Kapuzinerkloster Haslach") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Haslach (Kinzigtal) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Kapuzinerkloster Haslach). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten