Sehenswürdigkeiten Wembach
Wembach und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit
Aussichtspunkten,
Badeseen,
Burgruinen,
Freizeitbäder,
Museen,
Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser
Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche
Geschichte von Wembach. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode,
Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Wembach.
Sehenswürdigkeiten Region Wembach
Hirtenpfad Fröhnd
Km ± 1 | Der Hirtenpfad in Fröhnd ermöglicht einen Einblick in die ländliche ...
Kastler Brücke
Km ± 1 | Zu den Sehenswürdigkeiten bei Fröhnd im Wiesental gehört die Kastler ...
Tunnel Todtnauerli
Km ± 2 | Auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Niederhepschingen und Unterkastel ...
Pfad ins Erdaltertum
Km ± 3 | Die verschiedenen Stationen am Pfad ins Erdaltertum rund um das Wiesental ...
Faller Konfitüren
Km ± 4 | Faller Konfitüren, Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH, Seeweg 3, ...
Belchen-Seilbahn
Km ± 6 | Die Belchen-Seilbahn erschließt den 1.415 Meter hohen Belchengipfel. Mit ...
Tannharzfelsen
Km ± 6 | Als Tannharzfelsen bezeichnet man eine kleine Felsengruppe im ...
Skifahren Belchen
Km ± 6 | Bereits vor über 100 Jahren eroberten die ersten Schneesportler den ...
Belchen-Berglauf
Km ± 6 | Der Belchen-Berglauf ist ein Laufwettbewerb mit großem Höhenunterschied ...
Belchenhaus
Km ± 6 | Das Belchenhaus ist ein historisches Berggasthaus am Ostrand des ...
Belchenpfad
Km ± 6 | Im Gipfelbereich des Belchen befindet sich der Belchenpfad. Der rund 1 km ...
Nonnenmattweiher
Km ± 7 | Der Nonnenmattweiher ist ein Anfang des 18. Jahrhunderts durch Errichten ...
Feriendorf Todtnau
Km ± 7 | Das Feriendorf liegt umgeben von Laub- und Nadelwäldern südlich von ...
Berggasthof Hasenhorn
Km ± 7 | Der Berggasthof Hasenhorn liegt auf rund 1020 Metern Höhe am Westrand des ...
Hasenhorn (1156m)
Km ± 7 | Östlich von Todtnau erhebt sich der 1158 Meter hohe Hasenhorn. ...
Hochkopfturm Todtmoos
Km ± 8 | Der Hochkopfturm ist ein Aussichtsturm bei Todtmoos im Südschwarzwald. Er ...
Hasenhornturm
Km ± 8 | Von der Aussichtsplattform des Hasenhornturm bei Todtnau im ...
Nesslerhaus Todtnau
Km ± 8 | Das Nesslerhaus in Todtnau im Wiesental wurde im Jahre 1775 erbaut. Hier ...
Brägelwochen
Km ± 8 | Als Brägelwochen bezeichnet man eine beliebte Veranstaltung im oberen ...
Köhlgarten
Km ± 8 | Zwischen Neuenweg, Malsberg-Marzell und Badenweiler, auf rund 1224 Meter ...
Kulturhaus Todtnau
Km ± 8 | Der Kulturhaus Todtnau wurde im Jahr 1985 gegründet. Der Verein und sein ...
Hofgut Leo Gresgen
Km ± 8 | Hofgut Leo Gresgen, Café, Vesper & Kulinarik, Veranstaltungen, Ferien, ...
Brandfelsen Todtnau
Km ± 8 | Der Brandfelsen ist einer von mehren markanten Felsen bei Todtnau im ...
Freibad Todtnau
Km ± 9 | Das Freibad liegt am nördlichen Stadtrand von Todtnau beim Wohnplatz ...
Todtnauer Wasserfall
Km ± 9 | Der Todtnauer Wasserfall ist mit 97 Metern der höchste Naturwasserfall ...
Hängebrücke Todtnau
Km ± 9 | Die Hängebrücke Todtnau ist eine 450 Meter lange Fußgängerbrücke über das ...