Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Deutschland | Schwarzwald | Markgräfler Wiiwegli

Markgräfler Wiiwegli

Das Markgräfler Wiiwegli führt überwiegend durch die fruchtbare Landschaft des Markgräflerlandes, das sich zwischen Basel und Staufen südlich von Freiburg erstreckt. Es handelt sich hier um eine der wärmsten Gegenden Deutschlands. In den idyllischen Winzerdörfern erwarten den Wanderer lauschige Garten- und Straußen-Wirtschaften sowie gemütliche Gaststuben, die zum Verweilen einladen. Von den sanften Hügeln der Markgräfler Vorbergzone bieten sich stets schöne Ausblickmöglichkeiten in das Rheintal, zu den Höhen des Schwarzwaldes mit dem Blauen und dem Belchen, des Juras auf der Schweizer Seite und den elsässischen Vogesen. Von Weil am Rhein verläuft der Weg über Haltingen, Bad Bellingen und Staufen. Das letzte Teilstück führt entlang dem Schönberg und dem Batzenberg bis nach Freiburg St. Georgen. Die Gesamtstrecke beträgt zirka 77 Kilometer.

Markgräfler Wiiwegli

 Wiiwegli im Markgräflerland

www.wii-wegli.de

Auf Stadtplan anzeigen


Wanderkarten & Wanderbücher

Literaturtipp: Wanderkarte Furtwangen im Schwarzwald (W248)Literaturtipp: Wanderkarte Breisach am Rhein (W246)Literaturtipp: Wanderkarte Kaiserstuhl-Tuniberg

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Schwarzwald » Seite Markgräfler Wiiwegli") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Schwarzwald sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Markgräfler Wiiwegli). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten