Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Oberkirch | Butschbach-Hesselbach | Sehenswürdigkeiten Butschbach-Hesselbach

Sehenswürdigkeiten Butschbach-Hesselbach

Butschbach-Hesselbach und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Butschbach-Hesselbach. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Butschbach-Hesselbach.

Burg Fürsteneck Oberkirch

Als Fürsteneck bezeichnet man eine Burgruine an der Gemarkungsgrenze von

Sehenswürdigkeiten Region Butschbach-Hesselbach

Geigerskopfturm

Km ± 1 | Der Geigerskopfturm ist ein Aussichtsturm bei Oberkirch in der Ortenau in ...

Altes Schul- und Rathaus Ödsbach

Km ± 1 | Das ehemalige Schul- und Rathaus in Ödsbach bei Oberkirch wurde 1851 ...

Jakobus-Kapelle Ödsbach

Km ± 1 | Die Jakobus-Kapelle in Ödsbach stammt aus dem Jahr ...

Kirche St. Jakobus Ödsbach

Km ± 1 | Die Katholische Pfarrkirche St. Jakobus Maior wurde 1911/12 im ...

Rathaus Ödsbach

Km ± 1 | Das Rathaus in Ödsbach stammt aus dem Jahre ...

Renchtalsteig

Km ± 2 | Als Renchtalsteig bezeichnet man einen rund 98 Kilometer langen ...

Freibad Oberkirch

Km ± 2 | Das Freibad liegt südöstlich der Altstadt von Oberkirch, direkt an der ...

Kommunales Kino Oberkirch

Km ± 2 | Kommunales Kino Oberkirch, Arbeitskreis Kommunales Kino e.V., Fernacher ...

Burgbühne Theaterverein Oberkirch

Km ± 3 | Der Burgbühne Theaterverein in Oberkirch wurde 1984 gegründet und ...

Kleinkunstbühne s`freche Hus

Km ± 3 | Die beliebte städtische Kleinkunstbühne s`freche Hus ist aus der ...

Zur Oberen Linde Oberkirch

Km ± 3 | Das Hotel Zur Oberen Linde ist eine Traditionsherberge in Oberkirch, die ...

Stadtschloss Oberkirch

Km ± 3 | Das ehemalige Stadtschloss in der Hauptstraße 22 in Oberkirch wurde 1743 ...

Bachanlage Oberkirch

Km ± 3 | Als Bachanlage bezeichnet man die Oberkirch die geschlossene Anlage von ...

Gerbereigebäude Oberkirch

Km ± 3 | Das Gerbereigebäude in der Gerbergasse von Oberkirch ist ein sehenswertes ...

Altes Rathaus Oberkirch

Km ± 3 | Das ehemalige Rathaus in der Hauptstraße 32 wurde im 1802 errichtet. Im ...

Anzeige (AZ)

Gasthaus Zur Sonne Oberkirch

Km ± 3 | Das Gasthaus zur Sonne ist ein Traditionsgasthaus in Oberkirch. Der ...

Heimat- und Grimmelshausenmuseum Oberkirch

Km ± 3 | Auf drei Stockwerken präsentiert das Heimat- und Grimmelshausenmuseum die ...

Stadtmauer von Oberkirch

Km ± 3 | Der Stadtkern war durch eine doppelte Stadtmauer mit zwei Wassergräben ...

Jahrmärkte Oberkirch

Km ± 3 | In der Oberkircher Altstadt gibt es im Jahr drei Jahrmärkte. Sie finden ...

Löwenbrunnen Oberkirch

Km ± 3 | Der Löwenbrunnen ist der Hauptstraße in Oberkirch stammt aus dem 16. ...

Haus zum Greifen Oberkirch

Km ± 3 | Das Haus zum Greifen in der Hauptstraße 57 in Oberkirch ist ein ...

Amtshaus Oberkirch

Km ± 3 | Als Amtshaus bezeichnet man in der Hauptstraße 48 in Oberkirch den ...

Stadtgarten Oberkirch

Km ± 3 | Der Stadtgarten in Oberkirch ist eine großzügige Freizeit- und ...

Kapelle St. Wendelin Bottenau

Km ± 3 | Die St. Wendelins-Kapelle in Bottenau bei Oberkirch in der Ortenau wurde ...

Schloss Staufenberg

Km ± 3 | Hoch über den Dächern von Durbach in der Ortenau thront als Wahrzeichen ...

Marien-Observatorium Oberkirch

Km ± 3 | Das Marien-Observatorium auf dem Köpfle (332m) in Oberkirch-Gaisbach ...

Schloss Gaisbach

Km ± 3 | Als Schloss Gaisbach bezeichnet man in Gaisbach bei Oberkirch das ...

Gasthaus Zum Silbernen Stern Gaisbach

Km ± 4 | Das Gasthaus zum Silbernen Stern in Gaisbach erlangte durch den ...

Kapelle St. Georg Gaisbach

Km ± 4 | Die Kapelle St. Georg in Gaisbach bei Oberkirch stammt vermutlich aus dem ...

Wallfahrtskirche Mariä Krönung Lautenbach

Km ± 4 | Die Wallfahrtskirche Mariä Krönung gilt als ein Juwel spätgotischer ...

Anzeige (AZ)

Besenwirtschaft Moschtkeller Oberkirch

Km ± 4 | Die Besenwirtschaft Moschtkeller des Obsthofs Schappacher aus dem kleinen ...

Freibad Durbach

Km ± 4 | Das Freibad Durbach liegt zentral am östlichen Rand der ...

Schlössle von Neveu Durbach

Km ± 4 | Das Schlössle von Neveu in Durbach ist ein im 19. Jahrhundert auf dem ...

Burgwirtschaft Schauenburg Oberkirch

Km ± 4 | Burgwirtschaft Schauenburg, neben der Burg Schauenburg, Burgstraße 29, ...

Ortenauer Weinpfad

Km ± 4 | Als Ortenauer Weinpfad bezeichnet man einen Fernwanderweg im Schwarzwald. ...

Schauenburg

Km ± 4 | Die Schauenburg ist eine Burgruine bei Oberkirch in der Ortenau. Die Burg ...

Durbacher Winzergenossenschaft

Km ± 4 | Die Durbacher Winzergenossenschaft wurde 1928 gegründet und ist ...

Wein- und Heimatmuseum Durbach

Km ± 4 | Das Wein- und Heimatmuseum Durbach steht in der Ortsmitte des Weinforfes, ...

Buurefeschd Durbach

Km ± 4 | Im September wird rund um das Wein- und Heimatmuseum von Durbach in der ...

Burg Neuenstein (Renchtal)

Km ± 4 | Als Burg Neuenstein bezeichnet man eine Ruine bei Lautenbach im Renchtal, ...

s`Rebhisli Oberkirch

Km ± 5 | Die Strauße s´Rebhisli des Weinguts Börsig in Oberkirch ist ein beliebtes ...

Aussichts- und Rastplatz Sendelbach

Km ± 5 | Der Aussichtspunkt und Rastplatz am Südrand des Durbachtals oberhalb von ...

Weinbau Nesselried

Km ± 5 | n der sonnenreichen Vorbergzone des Ortsteils Nesselried am Westrand des ...

Maria Himmelfahrt Nesselried

Km ± 5 | Eines der höchsten Kirchefeste des Jahres ist in Nesselried Maria ...

Ullenburg

Km ± 5 | Als Ullenburg bezeichnet man eine abgegangene Höhenburg auf dem ...

Anzeige (AZ)

Kirche St. Urban Tiergarten

Km ± 5 | Die Katholische Pfarrkirche St. Urban in Tiergarten bei Oberkirch wurde ...

Ölberg Durbach

Km ± 5 | Der Ölberg ist ein Bergname und markante Wein-Südlage am Ortseingang von ...

Brandeckturm

Km ± 6 | Der Brandeckturm ist ein Aussichtsturm bei Offenburg in der Ortenau. Vom ...

Altes Schulhaus Ringelbach

Km ± 6 | Das alte Rat- und Schulhaus in Ringelbach bei Oberkirch stammt aus dem ...

Kapelle St. Wendelin Ringelbach

Km ± 6 | Die neuromanische Kapelle St. Wendelin in Ringelbach bei Oberkirch wurde ...

Mooskopf Aussichtsturm

Km ± 6 | Der bei Wandern und Ausflüglern des Mittleren Schwarzwalds beliebte ...

Kapelle St. Aloisius Haslach

Km ± 6 | Die katholische Filialkapelle St. Aloisius in Haslach bei Oberkirch wurde ...

Mooskopf-Tour Mountainbike

Km ± 7 | Die Mooskopf-Tour ist eine Mountainbikestrecke mit 37 km Länge und einem ...

Barfußpfad Zell-Weierbach

Km ± 7 | Der Barfußpfad Zell-Weierbach nahe Offenburg lädt zu Sinneserlebnissen ...

Mountainbiking 42 km Bike-Challenge Offenburg

Km ± 7 | Die 42 km Bike-Challenge bei Offenburg ist eine ...

Mountainbiking 27 km Bike-Challenge Offenburg

Km ± 7 | Die 27 km Bike-Challenge bei Offenburg im Mai jedes Jahres ist eine ...

Schulmuseum Zell-Weierbach

Km ± 7 | Im Schulmuseum für ehemals Großherzoglich Badische Schulen in ...

Strauße Zum Mattebur Rammersweier

Km ± 7 | Die Strauße Zum Mattebur in Rammersweier bei Offenburg ist ein beliebtes ...

Nordic Walking Zentrum Ortenau

Km ± 7 | Die verschiedenen Nordic Walking-Strecken rund um Offenburg haben eine ...

Frühjahrsmarkt Appenweier

Km ± 8 | Der Frühjahrsmarkt in Appenweier ist ein traditioneller Jahrmarkt. Er ...

Anzeige (AZ)

Herbstjahrmark Appenweier

Km ± 8 | Der Herbstjahrmark in Appenweier ist ein traditioneller Jahrmarkt. Er ...

Winzergenossenschaft Rammersweier

Km ± 8 | Die Winzergenossenschaft Rammersweier im kleinen Weinort Rammersweier bei ...

Jahrmärkte in Appenweier

Km ± 8 | Die Jahrmärkte in Appenweier finden am Sonntag und Montag vor Palmsonntag ...

Michaelifest Appenweier

Km ± 8 | Das Michaelifest ist ein Kirchenfest in Appenweier und findet am letzten ...

Fasnet Appenweier

Km ± 8 | In Appenweier findet während der Fasnet am Samstag vor dem Schmutzigen ...

Kletthütte Oppenau

Km ± 8 | Die Kletthütte oberhalb von Oppenau ist frei zugänglich, rund um die Uhr ...

Bühler-Mühle Ottenhöfen

Km ± 8 | Die Bühler Mühle ist eine Mahlmühle aus dem Jahr 1897 und liegt vor einem ...

Straußwirtschaft Zum Vitus Ulm

Km ± 8 | Die Straußwirtschaft Zum Vitus in Ulm bei Renchen in der Ortenau ist ein ...

Freizeitbad Oppenau

Km ± 8 | Das Freizeitbad in Oppenau liegt am nordöstlichen Rand der Kernstadt. ...

Schulze-Bure Mühle Ottenhöfen

Km ± 8 | Die im Jahr 1860 errichtete Schulze-Bure Mühle befindet sich im ...

Familienbrauerei Bauhöfer

Km ± 8 | Die Familienbrauerei Bauhöfer, auch bekannt als Ulmer Bier, ist ein ...

Schloß Seebach (Fessenbach)

Km ± 8 | Das Fessenbacher Seebachsche Schlösschen wurde als stattliches ...

Hohe-Horn-Turm Offenburg

Km ± 8 | Der Hohe-Horn-Turm ist ein Aussichtsturm bei Offenburg auf dem ...

Naturerlebnisbad Ottenhöfen

Km ± 8 | Das Naturerlebnisbad liegt zwischen Ottenhöfen und dem Ortsteil ...

Felix-Burda-Park Ortenberg

Km ± 8 | Zusammen mit dem Fessenbacher Schloss Seebach ist der Felix-Burda-Park ...

Anzeige (AZ)

Kirche St. Albin Waldulm

Km ± 9 | Die Kirche St. Albin in Waldulm wurde im Jahr 1888 anstelle eines ...

Ortenberger Panoramaweg

Km ± 9 | Der Ortenberger Panoramaweg führt durch die aussichtsreichen Weinberge ...

Bahnhof Ottenhöfen

Km ± 9 | Der Bahnhof Ottenhöfen liegt auf einer Höhe von 297,3 m.ü.N.N. und ist ...

Rainbauernmühle Furschenbach

Km ± 9 | Die Rainbauernmühle oder Mühle am Rain ist eine fast mehr als 150 Jahre ...

Strauße Weingut Sieferle Käfersberg

Km ± 9 | Die Strauße des Weinguts Sieferle in Käfersberg bei Ortenberg ist ein ...

Katholische Kirche Ottenhöfen

Km ± 9 | Im Jahr 1823 wurde dann die eigenständige Pfarrgemeinde Ottenhöfen ...

Allerheiligen-Wasserfälle

Km ± 9 | Die Allerheiligen-Wasserfälle, auch Büttensteiner Wasserfälle genannt, ...

Mühlenweg Ottenhöfen

Km ± 9 | In Ottenhöfen findet man wunderschöne, restaurierte Mühlen und eine ...

Marien-Kapelle Ibach

Km ± 9 | Mit der im Jahr 1949 erbauten Marien-Kapelle besitzt Ibach eine ...

Studentenfelsen

Km ± 9 | Auf der Ostseite der Allerheiligen-Wasserfälle ragt der Studentenfelsen ...

Büttenschrofen

Km ± 9 | Auf der Westseite ragt der Büttenschrofen mit seiner markanten Felswand ...

Engelskanzel

Km ± 9 | Einer der Felsen, die sich hoch über der Westseite der Schlucht bei den ...

Edelfrauengrab Wasserfall

Km ± 9 | Der Edelfrauengrab Wasserfall ist ein Wasserfall im Gottschlägtal bei ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Butschbach-Hesselbach » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Butschbach-Hesselbach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten