Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Mühlingen | Gallmannsweil | Sehenswürdigkeiten Gallmannsweil

Sehenswürdigkeiten Gallmannsweil

Gallmannsweil und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Gallmannsweil. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Gallmannsweil.

Kirche St. Barbara Gallmannsweil

Die spätgotische Kirche St. Barbara in Gallmannsweil im Hegau wurde im 19.

Sehenswürdigkeiten Region Gallmannsweil

Kirche St. Martin Mühlingen

Km ± 2 | Die Pfarrkirche St. Martin in Mühlingen im Hegau wurde im Wesentlichen ...

Madachhof

Km ± 3 | Als Madachhof bezeichnet man einen Hof nordöstlich von Mainwangen im ...

St. Anna-Kapelle Schwackenreute

Km ± 3 | Die St. Anna-Kapelle in Schwackenreute, einem Dorf am Nordrand des ...

Gasthaus Kreuz Heudorf

Km ± 5 | Das Gasthaus Kreuz in Heudorf im Hegau wurde im Jahr 1786 erbaut. ...

Kirche St. Blasius Heudorf

Km ± 5 | Die barocke Pfarrkirche St. Blasius und St. Georg stammt aus dem frühen ...

Europäische Wasserscheide Hohenfels

Km ± 5 | An der Gemarkungsgrenze von Hohenfels und dem benachbarten Mühlingen ...

Skulptur an der Wasserscheide Hohenfels

Km ± 5 | Die Europäische Wasserscheide am Südwestrand der Seenlandschaft ...

Schwackenreuter Baggersee 6

Km ± 5 | Der Schwackenreuter Baggersee 6 ist ein See der Schwackenreuter ...

Schwackenreuter Seen Hohenfels

Km ± 5 | Als Schwackenreuter Seen bzw. Schwackenreuter Seenplatte bezeichnet man ...

Wallfahrtskirche St. Maria Rorgenwies

Km ± 6 | Die spätgotische Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt mit ...

Naturschutzgebiet Waltere Moor

Km ± 7 | Beim Naturschutzgebiet Waltere Moor handelt sich um eine knapp 100 Hektar ...

Kirche St. Oswald Mindersdorf

Km ± 7 | Die neugotische Pfarrkirche St. Oswald im Herzen von Mindersdorf entstand ...

Deutwanger Findling

Km ± 8 | Als Deutwanger Findling bezeichnet man einen tonnenschweren Felsbrocken ...

Kirche St. Gallus Deutwang

Km ± 8 | Die Kirche St. Gallus von Deutwang geht vermutlich ins frühe Mittelalter ...

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Km ± 8 | Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist ein großen Museum, das ...

Anzeige (AZ)

Laienspielgruppe Stockach

Km ± 8 | Das Stockacher Mundarttheater gehört mit seinen Beiträgen zum festen ...

Narrengericht Stockach

Km ± 8 | Das traditionsreiche Narrengericht in Stockach entscheidet jedes Jahr ...

Hans Kuony Brunnen Stockach

Km ± 8 | Als Hans Kuony Brunnen bezeichnet man einen Narrenbrunnen an der ...

Uffwirmkaffee Stockach

Km ± 8 | Als Uffwirmkaffee bezeichnet man eine traditionelle Veranstaltung der ...

Stadtmuseum Stockach

Km ± 8 | Stadtmuseum Stockach, Geschichte - Kunst - Kultur - Sonderausstellungen, ...

Hallenbad Stockach

Km ± 8 | Das Hallenbad Stockach ist ein Treffpunkt für sportliche Schwimmer, ...

Freizeitbad Osterholz Stockach

Km ± 8 | Das Freizeitbad Osterholz ist ein Freibad in Stockach. Geöffnet ist das ...

Buchheimer Hans

Km ± 9 | Der Buchheimer Hans ist gestern wie heute ein markanter ...

St. Petrus und Catharina Honstetten

Km ± 9 | Die Pfarrkirche St. Petrus und Catharina in Honstetten im Hegau wurde ...

Lebensraum-Garten Hohenfels

Km ± 9 | Der Lebensraum-Garten in Liggersdorf soll ein Ort sein, der Erholung und ...

Martinskapelle Nenzingen

Km ± 9 | Zwischen Nenzingen und Stockach liegt mit der Martinskapelle ein ...

Korbinian-Brodmann-Museum

Km ± 9 | Das Korbinian-Brodmann-Museum in Hohenfels ist ein biografisches Museum ...

Kirche St. Konrad und Damian Liggersdorf

Km ± 9 | Die Pfarrkirche St. Konrad und Damian in Liggersdorf wurde von 1710 bis ...

Kirche St. Ulrich Nenzingen

Km ± 10 | Die Pfarrkirche St. Ulrich in Nenzingen wurde in den Jahren 1719-1722 im ...

Tudoburg

Km ± 10 | Die Ruine Tudoburg liegt südlich von Honstetten im Hegau. war die ...

Anzeige (AZ)

Haus Schernegg Kalkofen

Km ± 10 | Nahe der Eulogius-Kapelle in Kalkofen im Hegau steht das Haus Schernegg ...

Eulogius-Kapelle Kalkofen

Km ± 10 | Die Eulogius-Kapelle in Kalkofen stammt im Wesentlichen aus dem Jahr ...

Burg Kallenberg

Km ± 10 | Die Burg Kallenberg liegt zwischen Buchheim und Fridingen an der Donau ...

Kallenberghöhle

Km ± 10 | Die Kallenberghöhle ist eine teilweise befestigte Höhle westlich von ...

Lochmühle Eigeltingen

Km ± 10 | Die Lochmühle Eigeltingen ist ein rund 400 Jahre alter Bauernhof mit ...

Naturbad Hohenfels

Km ± 10 | Das Naturbad in Hohenfels ist ein Freibad und zugleich das erste Naturbad ...

Freibad Orsingen

Km ± 10 | In Orsingen befindet sich, idyllisch am Waldrand gelegen, das beheizte ...

Kirche St. Mauritius Eigeltingen

Km ± 10 | Die klassizistische Pfarrkirche St. Mauritius in Eigeltingen wurde im ...

Rathaus Eigeltingen

Km ± 10 | Das Rathausgebäude in Eigeltingen im Hegau stammt aus dem Jahr 1726 und ...

Hegi-Schloss Eigeltingen

Km ± 10 | Das in der Ortsmitte von Eigeltingen am Krebsbach gelegene Hegi-Schloss ...

Hohenzollernstraße bei Hohenfels

Km ± 11 | Die Hohenzollernstraße, die am südlichen Rand die Gemeinde Hohenfels ...

Burg Großer Felsen Orsingen-Nenzingen

Km ± 11 | Bei der Burg Großer Felsen handelt es sich um eine Burgruine auf einem ...

Kirche St. Peter und Paul Orsingen

Km ± 11 | Die alte Kirche St. Peter und Paul Orsingen, die zwischen 1575-1781 ...

Wasserburg Honstetten

Km ± 11 | Die Wasserburg Honstetten ist eine Höhenburg rund 1500 Meter südwestlich ...

Aquafit Messkirch

Km ± 11 | Aquafit Messkirch, Schwimmbad, Sport- und Familienbad, Am Feldweg 26, ...

Anzeige (AZ)

Schloss Hohenfels

Km ± 11 | Das Schloss Hohenfels nahe dem Ort Kalkofen im Hegau stammt im ...

Theatergesellschaft Liptingen

Km ± 11 | Die Theatergesellschaft Liptingen pflegt eine langjährige Tradition und ...

Heidenschlössle Orsingen

Km ± 11 | Als Heidenschlössle bezeichnet man ein Burgruine südöstlich des Dorfes ...

Mayer-Mühle Orsingen

Km ± 11 | Mayer-Mühle Orsingen, Mayer Mühle OHG, Heidenschloßweg 10, 78359 ...

Schloss Langenstein

Km ± 11 | Das Schloss Langenstein im Hegau ist ein Renaissanceschloss aus dem 16. ...

Martin-Heidegger-Museum Messkirch

Km ± 11 | Am Tag nach dem 113. Geburtstag des Philosophen Martin Heidegger, am 27. ...

Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein

Km ± 11 | Das Fasnachtsmuseum im Schloss Langenstein bei Orsingen-Nenzingen im ...

St. Josephs-Kapelle Selgetsweiler

Km ± 11 | Die Josephs-Kapelle in Selgetsweiler am nordöstlichen Rand des Hegaus ...

Oberhofenkapelle Orsingen

Km ± 12 | Zwischen Orsingen und Wahlwies steht inmitten fruchtbarer Äcker die ...

Heimatmuseum Meßkirch

Km ± 12 | Die Dauerausstellung zeigt Dokumente, Bilder und Objekte zur Früh- und ...

Oldtimermuseum Meßkirch

Km ± 12 | Das Oldtimermuseum Meßkirch widmet sich historischen Automobile und ...

Rathaus Fridingen

Km ± 12 | Das Rathaus in Fridingen an der Donau wurde im Jahr 1876/77 im ...

Walderlebnispfad Kirnberg

Km ± 12 | Entlang des Walderlebnispfad Kirnberg erfährt man Interessantes über ...

Burg Kirnberg Orsingen

Km ± 12 | Die Burg Kirnberg ist eine abgegangene Burg auf dem Kirnberg, einer bis ...

Gießbach-Tobel

Km ± 12 | Der Gießbach-Tobel ist eine kleine sehenswerte bewaldete Schlucht, ...

Anzeige (AZ)

Naturschutzgebiet Aachried

Km ± 13 | Zwischen Bodman und Ludwigshafen liegt das über 130 Hektar große ...

Kirche St. Otmar Ludwigshafen

Km ± 13 | Die Pfarrkirche St. Otmar in Ludwigshafen am Bodensee ist ein ...

Zollhaus Ludwigshafen

Km ± 13 | Das historische Zollhaus in Ludwigshafen war lange Zeit Umschlagplatz für ...

Strandbad Ludwigshafen

Km ± 13 | Das Strandbad liegt am südöstlichen Rand von Ludwigshafen am Bodensee. ...

Alter Turm Aach

Km ± 13 | Die Ruine der einstigen Burg oberhalb von Aach – heute meist nur Alter ...

Aachquelle

Km ± 13 | Die Aachquelle im Hegau, auch Aachtopf genannt, ist die größte Quelle ...

Aachtopf

Km ± 13 | Der Aachtopf bei Aach im Hegau ist einer der wasserreichsten Karstquellen ...

Heimatstube Nendingen

Km ± 14 | In der Heimatstube Nendingen wird eine ortsgeschichtliche Sammlung ...

Flohmarkt Nendingen

Km ± 14 | In Nendingen bei Tuttlingen findet jährlich ein großer traditioneller ...

Heinz-Sielmann-Weiher Billafingen

Km ± 14 | Der Heinz-Sielmann-Weiher ist ein im Jahr 2005 neu geschaffenes Biotop ...

Altes Rathaus Aach

Km ± 14 | Das Alte Rathaus in der Altstadt von Aach im Hegau ist ein historisches ...

Unteres Tor Aach

Km ± 14 | Beim Unteren Tor in Aach im Hegau handelt es sich um ein Teil der ...

Pfarrhaus Aach

Km ± 14 | Das Pfarrhaus in der Altstadt von Aach wird im 16. Jahrhundert erstmals ...

Kriegerdenkmal Aach

Km ± 14 | Das Kriegerdenkmal in Aach steht dem Platz neben der Schule und wurde ...

Altes Schulhaus Aach

Km ± 14 | Das ehemalige Schulhaus in Aach im Hegau wurde im Jahr 1902 auf dem Platz ...

Anzeige (AZ)

Kolbinger Höhle

Km ± 14 | Die Kolbinger Höhle ist eine natürliche Tropfsteinhöhle bei Kolbingen im ...

Honberg-Sommer Tuttlingen

Km ± 14 | Im Sommer findet an drei Wochen im Juli der weithin bekannte ...

Burg Honberg Tuttlingen

Km ± 14 | Oberhalb von Tuttlingen steht steht weithin sichtbar das Wahrzeichen der ...

Naturlehrpfad Billafingen

Km ± 14 | Der Naturlehrpfad in Billafingen ist ein Wanderweg rund um das Dorf ...

Torkel Bodman

Km ± 14 | Die historische Schlosstorkel in Bodman am Bodensee stammt aus dem Jahr ...

Bodensee-Ölmühle Herdwangen

Km ± 14 | Die Bodensee-Ölmühle in Herdwangen wird mit selbst entwickelten ...

Tuttlinger Literaturherbst

Km ± 15 | An mehreren Abenden alljährlich in den Herbstmonaten Oktober und November ...

Burgruine Altbodman

Km ± 15 | Die Burgruine Altbodman, 270 Meter über dem Bodenseespiegel gelegen, ist ...

Kulturhaus Altes Krematorium Tuttlingen

Km ± 15 | Im Kulturhaus Altes Krematorium erwartet Besucher ein besonderes Ambiente ...

Pfarrhaus Bodman

Km ± 15 | Das Pfarrhaus im Ortszentrum von Bodman wurde zwischen 1681 und 1683 ...

Obervogteihaus Bodman

Km ± 15 | Das ehemalige Obervogteihaus im Ortszentrum von Bodman am Bodensee wurde ...

Schloss Bodman

Km ± 15 | Das Schloss Bodman, manchmal auch zur Unterscheidung vom 1873 ...

Kirche St. Peter und Paul Bodman

Km ± 15 | Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bodman am Bodensee ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Gallmannsweil » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Gallmannsweil sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten