Konstanz | Konstanzer Fastnacht aus dem Konzil
Konstanzer Fastnacht aus dem Konzil
Als
Konstanzer Fastnacht aus dem Konzil wird eine närrische Fernsehsendung bezeichnet, die jährlich an Fasnacht live aus dem
Konstanzer Konzilgebäude im
Südwestrundfunk (SWR) übertragen wird. Die Veranstaltung gibt es bereits seit 1997. Das namensgebende Konzilsgebäude am
Konstanzer Hafen wurde 1388 als Warenlager für reisende und ortsansässige Händler errichtet und diente über die Jahrhunderte als Umschlagplatz für Handelswaren. Während des
Konstanzer Konzils im Jahr 1417 – daher der Namen - fand hier die Konklave zur Wahl von Papst Martin V. statt.

Foto: Fastnachtslexikon
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Konstanz » Seite Konstanzer Fastnacht aus dem Konzil") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Konstanz sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Konstanzer Fastnacht aus dem Konzil). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten