Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Kehl | Sehenswürdigkeiten Kehl

Sehenswürdigkeiten Kehl

Kehl und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Kehl. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Kehl.

Alemannisches Theater Kehl

Das Alemannisches Theater Kehl ist eine Mundart-Theater-Truppe aus der Stadt

Altrhein Kehl

Der Altrhein in Kehl ist ein Überbleibsel einer längst vergangenen Zeit, als

Badesee Goldscheuer

Der Badesee Goldscheuer liegt am westlichen Ortsrand von Goldscheuer bei Kehl

Baggersee Kork

Der Baggersee Kork liegt südlich von Kork und Odelshofen bei Kehl in der

Bahnhof Kehl

Großen Auftrieb für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Kehls

Dampfbahn Auenheim

Auf der Dampfbahn Auenheim kann der Besucher an mehreren Wochenenden im Jahr

Denkmal des 14. Badischen Pionier-Bataillons

Im Rosengarten in Kehl steht das Denkmal des 14. Badischen Pionier-Bataillons,

Deutsches Epilepsiemuseum Kork

Das Deutsches Epilepsiemuseum Kork wurde im Jahr 1998 gegründet und als

Ehrenfriedhof Kehl

Im Norden von der Kehler Kernstat, nahe der Kinzig, liegt ein Ehrenfriedhof mit

Freibad Auenheim

Das Freibad Auenheim liegt idyllisch am westlichen Ortsrand von Auenheim bei

Friedenskirche Kehl

Die Friedenskirche in Kehl ist ein 1851 fertig gestelltes Gotteshaus und hat

Frühlingsmarkt Kehl

Der Kehler Frühlingsmarkt findet jährlich an den beiden Osterfeiertagen in der

Garten der zwei Ufer

Von April bis Oktober 2004 veranstalten Kehl und Straßburg gemeinsam eine

Garten für die Sinne Kehl

Ganz in der Nähe des südöstlichen Altrheinufers in Kehl am Rhein bilden vier

HanauerLandMarkt Kehl

Der HanauerLandMarkt in Kehl am Rhein steht jedes Jahr am ersten Wochenende im

Anzeige (AZ)

Handwerksmuseum Kork

Das Handwerksmuseum in einem alten Fabrikgebäude in Kork stellt in seiner

Heimatmuseum Goldscheuer

Das Heimatmuseum in Goldscheuer befindet sich in der Alten Schule. Der Verein

Hohnhurst trödelt

Einmal im Jahr verwandelt sich das Dorf Hohnhurst in der Ortenau mit der

Infinity Bowling Kehl

Infinity Bowling Kehl, Bowling - Billard - Air Hockey - Dart - Lounge & Bar,

Kartbahn CalaRace Kehl

Auf unserer rund 450 Meter langen und abwechslungsreichen Kartbahn erwartet

Kittersburger Mühle

Nordöstlich des kleinen Dorfes Kittersburg bei Goldscheuer steht an einem von

Marktplatz Kehl am Rhein

Der Marktplatz in Kehl am Rhein bildert das Zentrum der Innenstadt. Auf dem

Mutter Kinzig

Die Mutter Kinzig steht auf dem Marktplatz Kehl und ist ein Kriegerdenkmal aus

Ostermarkt Kehl

Der Ostermarkt ist ein jährlicher Jahrmarkt auf dem Kehler Festplatz Läger am

Passerelle Kehl

Die Passerelle in Kehl wurde zur Eröffnung der deutsch-französischen

Rathaus Kehl

Das Rathaus in Kehl ist ein markantes rotes Gebäude in der Innenstadt. Es wurde

Rehfusvilla Kehl

Die Rehfusvilla in Kehl war einst das Haupthaus der ehemaligen Hutfabrik

Rheinhafen Kehl

Der Kehler Rheinhafen wurde zwischen 1897 bis 1900 erbaut und war von hoher

Rheinpromenade Kehl

Die Rheinpromenade in Kehl ist ein beliebtes Ausflugsziel und

Rheinterrassen Kehl

Wer über die Europabrücke nach Kehl kommt, wird als erstes von der Villa

Rosengarten Kehl

Der Rosengarten nahe der belebten Fußgängerzone in Kehl schließt an den

Seebühne Kehl

Im Garten der zwei Ufer in Kehl findet auf der Seebühne im Rosengarten als die

Sensapolis Kehl

Sensapolis Kehl, Indoor Spiel- und Kletterpark in Kehl, Boschstraße 4d, 77694

Spielplatz Rheinschneck Kehl

Der Spielplatz Rheinschneck liegt zwischen Rhein und Altrhein südlich der

St. Johannes Nepomuk Kirche Kehl

Die St. Johannes Nepomuk Kirche in Kehl ist eine katholische Kirche. Das

Stadtgeschichtliches Museum Kehl

Die Stadtgeschichte Kehls wird seit 1991 im ehemaligen Hanauer Museums

Villa Schmidt

Die Villa Schmidt wurde 1914 auf den ehemaligen Festungsgrundmauern der

Weihnachtsmarkt Kehl

Jedes Jahr am 2. Adventswochenende findet der Kehler Weihnachtsmarkt statt, der

Weißtannenturm Kehl

Der Weißtannenturm ist ein Aussichtsturm bei Kehl am Rhein. Er erhebt sich seit

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Kehl » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Kehl sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten