Narrenverein Wolkenschieber Heiligenberg
Als Wolkenschieber bezeichnet sich ein Narrenverein aus Heiligenberg, der im Jahr 1908 gegründet wurde. Eine närrische Gruppierung wurde allerdings bereits 1857 zum ersten Mal in Chroniken erwähnt. Die Bezeichnung Wolkenschieber deutet auf die Tatsache hin, dass in Heiligenberg oftmals schönstes Wetter herrscht, während die tiefer gelegen Gemeinden in Richtung
Bodensee von Nebelschwaden eingehüllt sind. Der Narrenverein Wolkenschieber ist Mitglied im
Alemannischen Narrenring und gehört innerhalb des Narrenverbandes zur ANR-Region
Bodensee.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Heiligenberg (Linzgau) » Seite Narrenverein Wolkenschieber Heiligenberg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Heiligenberg (Linzgau) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Narrenverein Wolkenschieber Heiligenberg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten