Gerd
Schriftsprache
➔ Gerd (Vorname)
Textbeispiel
“De Grapfhiker Gerd Bürgin us Volkertshuuse bei Singe isch spontan debii gsi und hät uns des neu Kläberle gstaltet – und des au no umesuscht! Wer de Gerd Bürgin isch und wa n er macht, senned Ihr untedra.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Wer also originelle und villicht sogar alemannische Werbung bruucht, ka sich bim Gerd melde.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“De Kläberlemacher, de Gerd Bürgin us Volkerthausen bi Singe, wo selber mit sine Kunde no alemannisch schwätzt, hät spontan zuegseit, daß er uns umesuscht die neue Kläberle entwirft.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.