ufcho, ufkumme
Schriftsprache
➔ aufkommen
Textbeispiel
“Mr könnt do demit also so ebbis wiä Stammtisch-Atmosphäre ufkumme lo.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Im Johr 1975, wo de Klaus Poppen d Präsidentschaft ibernumme gha het, isch no d Idee ufkumme, dass me ne Ufkläber entwicklet, ebbe der, wo inzwische zigtuusigmol überall im Alemanneland z finde isch: "Bi uns cha me au Alemannisch schwätze."”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Si täte de andere ebbis zu de gschichtliche Iiordnung vu unserem Dialekt vezelle oder zue soziologischi Aspekt vu de Mundart oder sonschtige Froge, wu eventuell in some Kreis ufkumme.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.