nit
Schriftsprache
➔ nicht
Textbeispiel
“Ja da isch nämli gar nit so wit hergholt, denn schließli gilt die Zahl „11“ in de alte Zahlensymbolik als Zahl der Maßlosigkeit, isch religös als plus 1 zu dene 10 Gebote sogar e düflischi Zahl und hät drum im Mittelalter exakt die Mensche gkennzeichnet, die usserhalb vu de Sittegsetz gstande sind.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Wie au immer, so gohts also würkli nit. Drum drülled mir doch mol de Spiiß um.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“emol als Tadel fir Maidli oder Fraue gnumme wore isch, grad wenn si nit gscheit frisiert gsi sin, isch „Hoorigel“ gsi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.