gha, ghet
Schriftsprache
➔ gehabt (Partizip Perfekt)
Textbeispiel
“Aber im Lauf vo de Johre het de Verein stagniert. Um die dreihundertfufzig Mitglieder het er gha un s isch nit fürschi gange.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“De Gschwinde-Guscht, des isch e Nochber vum Werni gsi, het e grossi Garage gha.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Un uf der Blaichi het si gschafft hütie un ie uus aller Chraft. Der Blaicher het si selber gfreut, doch het er nit vergelt`s Gott! gsait. Un het e Frau ne Wäschli gha, se het si trochnet druf un dra.”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Sommerabend |
“Doch der, die schönen Schtunden wirklich nutzt, der hot vum Läbe was ghet - wenns en emol butzt.”
“Und der, wo it will, der hot scho ghet – der halt sei Mul un gang is Bett.”
“De Armin Kuner, er het vieli Johr bi de Brisacher Feschtspiele un au e paarmol bi de Alemannische Bühni z Friburg im Brisgau Regie gführt, viel zu dem Thema z sage ghet.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.