Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Wissen | Narr

Narr

Das kurze Wort Narr stammt aus dem Althochdeutschen "narro". Ein "narro" war einstmals ein durch Unvernunft auffallender Mensch, Witzbold oder Spaßmacher. Eine wichtige Rolle spielten die Hofnarren, die mit frühmittelalterliche Narrenfeste vor allem kirchliche Riten aufs Korn nahmen. Der Narr ist früher auch eine bedeutende Theaterfigur, wie z.B. im Volksschauspiel der Hanswurst oder Harlekin. Volkstümliche Narrenfiguren sind u. a. Till Eulenspiegel und als Gruppe die Schildbürger.

Närrische Tipps ...

Fastnachtsportal Fastnachtsmuseum Narrenvereinigung

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Narr") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Narr). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten