Lazarus von Schwendi (1522-1583)
Lazarus von Schwendi wurde 1522 in Mittelbiberach, einem Ort in Oberschwaben, geboren. Im Jahr 1546 trat Lazarus von Schwendi in Regensburg in kaiserliche Dienste ein. Dort begann seine Karriere, er wurde Kommandeur, kaiserlicher Feldhauptmann und General in Diensten der Kaiser Karl V., Maximilian II. und Ferdinand I.. Durch seine zahlreichen Feldzüge, besonderes in Ungarn, brachte er viel Geld mit zurück in seine Heimat. Später ließ sich Lazarus von Schwendi am Oberrhein nieder, untere anderem in Burkheim und in Kirchhofen, aber auch im Elsass. Lazarus von Schwendi starb am 28. Mai 1583 in Kirchhofen, wo bis heute das Schloss Kirchhofen an ihn erinnert. Vielerorts wird noch an Lazaurs von Schwendi gedacht. In Colmar wurde 1898 zu Ehren von Lazarus von Schwendi der Schwendibrunnen (Fontaine Schwendi) errichtet, gestaltet von Frédéric-Auguste Bartholdi. Gemeinden aus Deutschland, Frankreich und Belgien, die einen Bezug zu Lazarus von Schwendi haben, schlossen sich 1986 im elsässischen Kientzheim zum Lazarus-von-Schwendi-Städtebund zusammen.Anzeige