Herrschaft Werenwag-Kallenberg
Als Werenwag-Kallenberg bezeichnete man eine Herrschaft im südwestlichsten Teil der Schwäbischen Alb, die im frühen 18. Jahrhundert entstand und zu Österreich gehörte. Die Herrschaft befand sich als Lehen in der Hand regionaler Adliger. Nach dem Sieg Napoleons über Österreich im Jahr 1805 gelangte im Zuge der territorialen Neuordnung gelangte die Herrschaft Werenwag-Kallenberg unter württembergische Herrschaft. Ab 1810 gehörte die Herrschaft dann zum neu entstandenen Großherzogtum Baden.Anzeige