Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Wissen | Hatto I. von Reichenau (888-913)

Hatto I. von Reichenau (888-913)

Hatto I. war wohl der politisch bedeutsamste Reichenauer Abt. Er war zugleich Erzkanzler und ebenso Erzbischof von Mainz (891-913). Im Gefolge Arnulfs von Kärnten, der sich vom Papst zum Kaiser krönen ließ, ging Hatto I. 895 nach Rom und erhielt dort von Papst Formosus die Georgs-Reliquie. Nachdem Tod Arnulfs im Jahr 899 war Haito I. Vormund des sechsjährigen Thronfolgers. Als Erzkanzler des Reiches war Hatto I. automatisch Vormund Ludwigs des Kindes, des letzten deutschen Karolingerkönigs. Im Jahr 911 krönte er Konrad I. zum König Ostfrankens, nachdem mit dem Tod Ludwigs die ostfränkische Karolingerlinie erloschen war. Abt Hatto starb im Mai 913 in Mainz.

Literaturtipps

Literaturtipp: Bertha BenzLiteraturtipp: Freiburger BiographienLiteraturtipp: Großherzog Ludwig I.

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Hatto I. von Reichenau (888-913)") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Hatto I. von Reichenau (888-913)). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten