Wilder Mann (Fastnacht)
Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben ein menschenähnliches Wesen, das bei vielen Narrenfiguren der schwäbisch-alemannsichen Fasnet eine Rolle spielt. Zu den ältesten bereits im späten Mittelalter urkundlich belegten Fasnachtsgestalten zählt der "Teufel". Er verkörpert das Böse schlechthin, und sein Abkömmling, der dämonenhafte "Wilde Mann", tritt meist als eine Art Waldmensch in das Licht der Welt. Teufel und Wilder Mann treten auch heute noch während der Fasnacht in unterschiedlicher Form in Erscheinung und zählen zu den historischen Narrenfiguren, wie z.B. bei der Narrenzunft Der Wilde Mann in Waldkirch (Elztal). In voller Pracht und Herrlichkeit lebt der Wilde Mann auch im benachbarten Elzach in der Gestalt des Schuttig weiter.Anzeige