Waggis
Als Wäggis oder Waggis bezeichnet man im Dreiländereck ein markantes Kostüm während der Schwäbisch-alemannischen Fasnet. Die Bezeichnung für dieses Kostüm entspringt einem Spottnamen für die früheren Bauern aus dem Elsass. Sie hatten von ihren Äckern stets viele Steine (alemannisch Waggis) entfernen müssen, was die Arbeit auf dem Felde unheimlich erschwerte. Das Originalkostüm besteht aus einer Bauernbluse mit einem großen weißen Kragen, weiten Hosen, buntes Bauernnasstuch und einer verschmitzten Larve mit übergroßer Nase. Heute gibt es bereits mehr als hundert Variationen des Waggis-Kostüms.Anzeige