Rußiger Freitag
Als Rußigen Freitag bezeichnet man in manchen Regionen der Schwäbisch-alemannischen Fasnet den Freitag vor Aschermittwoch oder auch den Tag nach dem Schmotzigen Donnerstag. Der Name stammt aus der Tradition, dass früher an diesem Tag die Narren versucht haben, Mitmenschen Ruß ins Gesicht zu schmieren. Mancherorts wird der Rußige Freitag auch "bromiger" Freitag genannt. Eine päpstliche Verordnung im Jahre 1748 verbot einst Brauchübungen mit Masken an diesem Tag, da der Freitag der Todestag Jesu ist. Daher masskierte man sich, indem man sich früher einfach Ruß ins Gesicht schmierte. Aus dieser Gegebenheit entwickelte sich der Rußige Freitag.Anzeige