Wissen | Fuhrmannspeitsche (Fastnacht)
Fuhrmannspeitsche (Fastnacht)
Bis ins 20. Jahrhundert hinein war der Fuhrmann eine Person, die mit Pferde- oder Ochsenwagen Waren transportierte. Wichtiges Steuerinstrument der Pferde war die Peitsche des Fuhrmanns, die sich heute noch in vielen regionalen Bräuchen wiederfindet, auch während der
Fastnacht. In
Rottweil z.B. "klepfen" die Buben am Beginn der
Fasnet in den Gassen der Altstadt mit einer Fuhrmannspeitsche und verursachen damit einen markanten Peitschenknall. Das Wort "klepfen" meint das laute und schnelle Krachen oder Knallen mit der Geißel (Peitsche).

Foto: Fastnachtslexikon
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Fuhrmannspeitsche (Fastnacht)") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Fuhrmannspeitsche (Fastnacht)). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten